Es ist gebräuchlich, Jahrhunderte mit römischen Zahlen zur schreiben. "Dixième siècle" also gerne "Xème siècle" oder "Xe siècle".Schüler wrote:Du hast geschrieben „… au Xe siècle“. Kann man das „Xe“nicht durch ein Wort ersetzen
(...)
Metz: „- 2e capitale de la Lorraine“. Ist es nicht besser zu schreiben „ ...deuxieme capitale“?
Du hast tatsächlich Recht: "2e" gilt als Abkürzung und muss womöglich vermieden werden. Es wäre jedoch berechtigt, Zahlen, die aus mehreren Wörtern bestehen, so abzukürzen. Von 1 bis 16 lieber "un - seize" und "premier - seizième" schreiben, auch gerne "vingt, vingtième" "cent, centième" (20, 30, 40, 50, 60, 100, 1000), aber lieber "17ème, 32ème, 72ème, 113ème...."
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es dafür eine besonders strenge deutliche Regel gibt. Aber die Abkürzung ist dann zu bevorzugen, wenn die Zahl als "zu lang" empfunden wird. Es lässt sich in vielen Fällen streiten, was "zu lang" eigentlich bedeutet.
