Ich glaube, korregieren ist eigentlich eine gute Idee, Günther. Was mich persönlich betrifft, möchte ich keine Korregierungen bezüglich der Alt-/Neurechtschreibung, da ich damit sowieso nicht zurechtkomme und dazu noch werde ich auf keinen fall 'ß' schreiben, auch wenn dass richtig ist: Bin ja zu faul...

Wenn du mir das verzeihen kannst.

Ansonsten sind bei mir alle Korrekturen willkommen.
Und ich fange jetzt gleich an mit Sisyphe (ich bin sicher, er wird auf mich nicht böse

) :
Sis wrote:Für meine Schularbeit
==> Du bist schon lange nicht mehr in der Schule! Ich weiss nicht, was man hier schreiben sollte, vielleicht Uni-Arbeit... Doch ich denke, 'Arbeit' sei auch nicht gut geignet hier. Sag einfach "Für mein Studium"
Günther wrote:Hat jemend von Euch Erfahrung mit Tandem-Lernen?
Ich wollte es schon machen, als ich in Deutschland studiert habe. Ich habe mich eingeschrieben, aber es fand sich niemand, der mit mir Tandem machen konnte, oder wir gingen irgendwie nicht zusammen, ich weiss es nicht mehr... Aber eine Freundin von mir hatte einen tollen Kerl als Tandem, doch sie haben nie als Tandem studiert, wir sind einfach die ganze Zeit alle zusammen weggegangen

Sonst habe ich auch versucht, Tandem mit Russinen in Deutschland zu machen. Sie sollten bei mir französisch lernen und ich bei ihnen russisch. Es kam aber heraus, das fast nur ich russisch gelernt habe.
Ach, das hätte ich nahezu vergessen: als ich meinen heutigen Mann kennengelernt habe, wollten wir auch als Tandem lernen. Aber mein russisch war so winzig, dass ich ab und zu ein Wort sagte, aber dass wir meistens nur franz¨sosisch geredet haben.
Ich glaube, Tandem-Lernen ist eine gute Idee, aber nach meiner eigenen Erfahrung kommt es fast immer dazu, das einer mehr als der andere davon kriegt. Ich bin sicher, das
kann klappen, aber das muss man genau organisieren und planieren. Das heisst genaue Ziele und Programme bilden. Dabei müssen beide Tandem-Partner auch über mehr oder weniger änliche Kenntnisse verfügen.