German native speaker

Forum for English and all other languages.

Moderators: kokoyaya, Beaumont

Post Reply
User avatar
svernoux
Membre / Member
Posts: 17967
Joined: 09 Jun 2004 09:55
Location: Beaujolais

Post by svernoux »

Hey Günther!

Wollte dich schon willkommen heissen, aber ich weiss nicht, ob das stimmt: bischt ja kein Neugling eigentlich! :lol:
Mach dir keine Sorge um die Fehler, wir machen auch mal im Französischen, das ist nicht soooooo schlimm.

Na ja, und was dieses Thema betrifft... Bin auch dafür, dass es weitergeht! Wenn du jetzt da bist und daran Interesse hast, hat es vielleicht ein wenig mehr Chancen zum Wiederaufleben!

:hello:
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
User avatar
gflaig
Membre / Member
Posts: 68
Joined: 22 Dec 2003 22:10
Location: DE
Contact:

Post by gflaig »

Hallo Сонька (?) et toutes,

ich möchte mich, bzw. meine Beziehung zu "Freelang" kurz vorstellen. Ich bin als Software-Instruktor (instructuer de logiciel (?)) ziemlich häufig auf Reisen. Ich finde, es ist ein Gebot der Höflichkeit, dann zumindestens einige wenige Worte in der Sprache des Gastlandes zu sprechen. Mit einigen der Leute, die ich in meinen Kursen treffe, bin ich weiterhin mim Kontakt. Freelang sowie auch die "Freelang-Dictionaries" helfen mir da weiter (oft auch als Medium, um meine eigenen gelernten Ausdrücke abzuspeichern).
Da ich weiß, dass die Hilfe hier, teilweise auch von Profis, kostenlos gegeben wird, habe ich dies noch nie in Anspruch genommen - schließlich bin ich meist geschäftlich unterwegs.
Im Rahmen der Neugestaltung meines eMail-Trailers habe ich mich hier wieder mal umgesehen. Ich denke, dass Deutsch als Sprache etwas zu kurz kommt, auch wenn es viele deutschsprachige Mitglieder gibt. Dies ist der Grund, warum ich mich hier in diesem "Thread" einbringen möchte.
Gruß, regards, cordialment, saludo, ciao, привет
Günther
User avatar
michka
Membre / Member
Posts: 1101
Joined: 20 Jun 2005 17:45
Location: Paris

Post by michka »

Moin !

Ich wußte nicht, ein solches Thema hatte auf Lokanova angefangen. Was für eine tolle Idee! Danke dir Günther, sie wieder zum Leben zu bringen. Ich hoffe, die Mitglieder, die Deutsch gern sprechen oder noch lernen (wie ich ;) ) werden hier häufig diskutieren.

Ich wohne zwar in Deutschland, aber ich schreibe trotzdem nicht so oft in Deutsch. Hoffentlich ist diese eine interessante Gelegenheit die Lücke zu kompensieren und, gleichzeitig, zu kommunizieren (was immer angenehm ist).

Tchüß,

Michka

:hello:
Wir brauchen keinen Appetit, wir haben den Hunger. (Bertolt Brecht)
User avatar
Sisyphe
Freelang co-moderator
Posts: 10959
Joined: 08 Jan 2004 19:14
Location: Au premier paquet de copies à gauche après le gros dico

Post by Sisyphe »

:hello: Hallo Leute ! Es fällt mir leider noch einmal der Zeit, mit euch zu plaudern. Für meine Schularbeit sogar (ich bin Studenten der klassichen Philologie und vorkommende Lehrer und danach, hoffe ich, Professor) habe ich zu wenig Zeit.

Na ja... Ich habe nicht die Hoffnung verloren, in Deutschland eigentlich reisen und vielleicht auch studieren. Es ist mir schwer aber, an meiner Zukunft zu denken (denken an ?).

Grüss.
La plupart des occasions des troubles du monde sont grammairiennes (Montaigne, II.12)
User avatar
gflaig
Membre / Member
Posts: 68
Joined: 22 Dec 2003 22:10
Location: DE
Contact:

schön, dass es weiter geht !

Post by gflaig »

Hallo,

für mich erhebt sich die Frage, in wieweit Ihr wollt, dass ich Euere Rechtschreibung korrigiere. ( ich bin aber noch stark in der <i>alten</i> Rechtschreibung zuhause )

Mein Vorschlag dazu, es so ähnlich zu machen wie beim "Tandem-Lernen".
Die Teile des Postings der anderen in "quote" und die Korrektur farbig eintragen - ich glaub, ich hab das hier schon gesehen Danach der eigentliche eigene Beitrag.

Wenn jemand <b>nicht</b> möchte, dass seine Postings kommentiert oder korrigiert werden, bitte eine PM an mich.

Soweit die Vorbemerkung. Nun gleich die Frage dazu: Hat jemend von Euch Erfahrung mit Tandem-Lernen?
Gruß, regards, cordialment, saludo, ciao, привет
Günther
User avatar
svernoux
Membre / Member
Posts: 17967
Joined: 09 Jun 2004 09:55
Location: Beaujolais

Post by svernoux »

:hello:

Ich glaube, korregieren ist eigentlich eine gute Idee, Günther. Was mich persönlich betrifft, möchte ich keine Korregierungen bezüglich der Alt-/Neurechtschreibung, da ich damit sowieso nicht zurechtkomme und dazu noch werde ich auf keinen fall 'ß' schreiben, auch wenn dass richtig ist: Bin ja zu faul... :lol: Wenn du mir das verzeihen kannst. ;) Ansonsten sind bei mir alle Korrekturen willkommen.

Und ich fange jetzt gleich an mit Sisyphe (ich bin sicher, er wird auf mich nicht böse ;) ) :
Sis wrote:Für meine Schularbeit
==> Du bist schon lange nicht mehr in der Schule! Ich weiss nicht, was man hier schreiben sollte, vielleicht Uni-Arbeit... Doch ich denke, 'Arbeit' sei auch nicht gut geignet hier. Sag einfach "Für mein Studium" ;)
Günther wrote:Hat jemend von Euch Erfahrung mit Tandem-Lernen?
Ich wollte es schon machen, als ich in Deutschland studiert habe. Ich habe mich eingeschrieben, aber es fand sich niemand, der mit mir Tandem machen konnte, oder wir gingen irgendwie nicht zusammen, ich weiss es nicht mehr... Aber eine Freundin von mir hatte einen tollen Kerl als Tandem, doch sie haben nie als Tandem studiert, wir sind einfach die ganze Zeit alle zusammen weggegangen :lol:
Sonst habe ich auch versucht, Tandem mit Russinen in Deutschland zu machen. Sie sollten bei mir französisch lernen und ich bei ihnen russisch. Es kam aber heraus, das fast nur ich russisch gelernt habe.

Ach, das hätte ich nahezu vergessen: als ich meinen heutigen Mann kennengelernt habe, wollten wir auch als Tandem lernen. Aber mein russisch war so winzig, dass ich ab und zu ein Wort sagte, aber dass wir meistens nur franz¨sosisch geredet haben.

Ich glaube, Tandem-Lernen ist eine gute Idee, aber nach meiner eigenen Erfahrung kommt es fast immer dazu, das einer mehr als der andere davon kriegt. Ich bin sicher, das kann klappen, aber das muss man genau organisieren und planieren. Das heisst genaue Ziele und Programme bilden. Dabei müssen beide Tandem-Partner auch über mehr oder weniger änliche Kenntnisse verfügen.
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
User avatar
Sisyphe
Freelang co-moderator
Posts: 10959
Joined: 08 Jan 2004 19:14
Location: Au premier paquet de copies à gauche après le gros dico

Post by Sisyphe »

gflaig wrote: r mich erhebt sich die Frage, in wieweit Ihr wollt, dass ich Euere Rechtschreibung korrigiere. ( ich bin aber noch stark in der alten Rechtschreibung zuhause )
Du darfst mir korrigieren, und vielleicht sozusagen sollst du, fälls du grammatische Feller triffst ; versteh aber bitte, dass ich für gewissen Ursachen, antreffend zu der von mir gemachten Art Studien, eine sehr litterarisch gebildete Deusche sprache gelernt habe. Lass dir nicht versuchen, mich eine "normale" und gesprochene Sprache zu lehren, wenn auch die meinige dir voll skurril scheinen dürfte; dann würde ich herb!

Ich verstehe nichts auch an der neuen Rechtschreibung ; es ist auch zu spät für mich, um was zu ändern.

*

Na Ja, unsre geliebte Siebenschläfer ;) hat ja schon gesagt, was ich erläutern wollte :
Svernoux wrote: Ich glaube, korregieren ist eigentlich eine gute Idee, Günther. Was mich persönlich betrifft, möchte ich keine Korregierungen bezüglich der Alt-/Neurechtschreibung, da ich damit sowieso nicht zurechtkomme und dazu noch werde ich auf keinen fall 'ß' schreiben, auch wenn dass richtig ist: Bin ja zu faul... Wenn du mir das verzeihen kannst. Ansonsten sind bei mir alle Korrekturen willkommen.
La plupart des occasions des troubles du monde sont grammairiennes (Montaigne, II.12)
User avatar
gflaig
Membre / Member
Posts: 68
Joined: 22 Dec 2003 22:10
Location: DE
Contact:

Post by gflaig »

Hallo,

ich freu mich schon drauf, übe Euch herfallen zu können ;). Nein eigentlich gibts ja sowieso nur Kleinigkeiten, das sind die Dinge, die uns Deutschen die Franzosen so liebenswert machen. Es sind <b>die</b> Kleinigkeiten, die in einem das Gefühl eines französischen Akzents wecken - falscher Genus, wie wir das auch machen, falsche Präposition, eventuell falscher Fall. Soweit ich gesehen habe, habt Ihr Eure, die meisten irregulären, Verben gut gelernt.
Im Ernst, ich erwarte nicht viel für mich zu tun.

Zur neuen Rechtschreibung: die Schweiz hat schon vor Längerem das ß abgeschafft, das heißt, dort gibt es nur noch ss. Also einfach behaupten: das ist schweizerische Rechtschreibung. Ansonsten ist die Groß-Klein-Schreibung und das Bindestrich-Trennen von Zusammensetzungen einfacher geworden. <b>Alles</b>, was einen Artikel haben kann, wird groß geschrieben ! Das mit dem Bindestrich könnt Ihr bei mir sehen. Ich bin übrigens <b>kein</b> Lehrer :-).
Jetzt aber ans Eingemachte:
svernoux wrote: ... glaube, korrigieren ist ...
... möchte ich keine Korrekturen bezüglich der ... .
..auf keinen Fall 'ß' schreiben ...

Und ich fange jetzt gleich mit Sisyphe an ... Wortstellung
Das wars hier schon mal.
Sisyphe wrote: Du darfst mich korrigieren ... korrigieren mit Akkusativ
... sollst du, falls du grammatische Fehler triffst ...
.. eine sehr literarisch (1 t) gebildete deusche Sprache gelernt ...
... Lass dich nicht versuchen ... Akkusativ
...dann würde ich herb! Herb ist hier glaube ich nicht richtig, auch wenn es âpre bedeutet. ich würde böse oder verärgert sagen.
Deine Sprache klingt keineswegs skuril, eventuell altertümlich, eventuell gewählt. Skuril ist hier negativ. Dazu fällt mir dann ein Biedermeierbild ein - das Studierzimmer.

Soviel diesmal - ich habe festgestellt, dass selbst die Kleinigkeiten mit dieser Technik ziemlich aufwändig ( neue Rechtschreibung haha) sind, muss mir was anderes ausdenken :-)

Ciao
Gruß, regards, cordialment, saludo, ciao, привет
Günther
User avatar
michka
Membre / Member
Posts: 1101
Joined: 20 Jun 2005 17:45
Location: Paris

Post by michka »

Hallo !

Ich bin auch einverstanden, um meine Fehler korrigieren zu lassen. Ja freut es mich, du bist bereit, es mit uns zu tun. Eigentlich wäre es nett, dass ich auch, so zu sagen, etwas als Gegenleistung bieten könnte.

Du hast schon aufs Tandem-Lernen angespielt. Svernoux hat Recht, wenn sie sagt, es wäre ein bißchen schwierig einzusetzen. Wir könnten allerdings versuchen. Das habe ich noch nie getestet und ich nehme zu, ich würde nicht wissen, womit anzufangen. :roll: Leider ist Französisch nicht meine Muttersprache. Ich beherrsche es zwar gut, aber ich kann mich gewiss nicht für einen Muttersprachler geben.

Auf jeden Fall spreche ich fließend Italienisch, denn ich komme aus der Umgebung von Venedig. Ich bin mit 19 nach Paris gefahren, um dort zu studieren und zu arbeiten. Nach drei Jahren bin ich nach Deutschland verreist, denn meine Deutschkenntnisse brauchen vertieft zu werden. Hier gefällt mir die Lebensart sehr gut. Wenn es leichter wäre, eine gute Arbeitsstelle zu finden, wäre es mir das vollkommene Glück.

Möchtest du uns etwas von dir erzählen? Insbesondere von deinen Reisen (Reisen sind mein Lieblingsthema ;)).

Wenn du und andere Mitglieder daran interessiert seid, könnten wir miteinander auch auf Italienisch austauschen.

Tschüß,

:hello:
Last edited by michka on 28 Nov 2005 20:44, edited 1 time in total.
Wir brauchen keinen Appetit, wir haben den Hunger. (Bertolt Brecht)
User avatar
Eveline
Membre / Member
Posts: 764
Joined: 23 Aug 2005 17:18
Location: Québec

Post by Eveline »

:D Hallo!!
Ja, bitte, bitte, ich will auch von Gflaig für meine Fehler in Deutsch gepeitscht werden! :loljump: Oder von den anderen Kollegen!

Heute werde ich keine Zeit finden, um irgendetwas zu erzählen, aber ich wollte mich schon mal melden. :)

Bis später!
User avatar
gflaig
Membre / Member
Posts: 68
Joined: 22 Dec 2003 22:10
Location: DE
Contact:

Post by gflaig »

Sagt der Masochist: "Bitte, bitte, schlag mich!
Antwortet der Sadist: "Nein, nein".

Wer wird eigentlich hier gequält? Und - wo bleiben die "Kollegen"?

Ausserdem, Eveline, bei dir ich hab' meine Peitsche gleich wieder weglegen müssen :-).

Michka, ich werde mir dein Posting erst später vornehmen: Verwendest du MS Word mit deutscher Rechtschreibprüfung? Du hast eigentlich ebenfalls keine Rechtschreibfehler drin, aber ein paar Satzstellungen, die ich anders formulieren würde.

Zu meinen Reisen ist leider gar nicht so viel zu erzählen, ausser, dass es in Helsinki vorletzte Woche sehr früh dunkel wurde, und ich nicht viel anschauen konnte. Nächste Woche darf (muss) ich gottseidank wieder mal nach Lissabon (au weh, wie schreibt man das in deutsch ????). Ich hoffe, dass die Heizungen tun, es scheint kalt zu sein, laut Auskunft des dortigen Kollegen. Aber ich glaube, der friert sowieso sehr schnell. Lissabon ist eine meiner Lieblingsstädte in Europa. Auf meiner eingetragenen Website könnt Ihr Fotos von meinen Reisen sehen - und feststellen, dass es sich fast ausschliesslich um Hauptstädte handelt. Zulässiger Schluss: ich bin meist geschäftlich unterwegs.
Wann immer es möglich ist, versuche ich einen Tag anzuhängen, um mir die Stadt anzusehen - was dann meist darin ausartet, dass ich ein paar Fotos mache, und dann die Leute beobachte - am liebsten Kinder, und wie die Erwachsenen mit ihnen umgehen - das sagt mir mehr über eine Kultur als manches andere.
Gruß, regards, cordialment, saludo, ciao, привет
Günther
User avatar
gflaig
Membre / Member
Posts: 68
Joined: 22 Dec 2003 22:10
Location: DE
Contact:

Post by gflaig »

Bon giorno, Michka

sono tedesco, non che ti que, hoffe ich. Ich verstehe etwas Italienisch, spreche es aber nur, wenn ich mehrere Tage in Italien bin, Im Augenblick bringe ich ausser Französisch und Englisch alle Sprachen durcheinander. slavische mit romanischen und so weiter - jag mit io. Меня mit min . Und und und. Trotzdem würde ich gerne drauf zurückkommen.

Aber nun erst zu deinem Text. Bezüglich der Rechtschreibung scheint mir alles richtig zu sein. Ansonsten :
michka wrote:Hallo !

Ich bin auch damit einverstanden, meine Fehler korrigieren zu lassen.
Ja es freut mich, dass du bereit bist, es mit uns zu tun. Tun ist gramatikalisch richtig, klingt für mich aber etwas formalistisch - wir lernen in der Schule - sag' nicht immer tun und machen. Dies obwohl ich es im letzten Posting selber angewendet habe
Eigentlich wäre es nett, dass ich auch, so zu sagen, etwas als Gegenleistung bieten könnte. Dieser Satz gefällt mir sehr, er ist einfach elegant. Ich würde "sozusagen" zusammenschreiben, aber das ist <i>alte</i> Rechtschreibung :-)

Wir könnten es allerdings versuchen.
... und ich nehme an, ich würde ...
... nicht für einen Muttersprachler ausgeben.

Nach drei Jahren bin ich nach Deutschland gereist, um meine Deutschkenntnisse zu vertiefen.
Nur eine Reise, oder bist du seither in D ? Vor allem mit dem Folgesatz wird das nicht klar. Nachdem du in Oldenburg bist, muss es heissen: gezogen
Hier (wo ? Paris oder D ?) gefällt mir...
... wäre es für mich das vollkommene Glück. Das Wort "mir" ist hier zu altmodisch, poetisch
Das war's schon - nichts Weltbewegendes.

P.S.: Ich kann Euch nicht versprechen, <b>immer</b> so schnell zu antworten :sleep:
Gruß, regards, cordialment, saludo, ciao, привет
Günther
User avatar
Eveline
Membre / Member
Posts: 764
Joined: 23 Aug 2005 17:18
Location: Québec

Post by Eveline »

gflaig wrote:P.S.: Ich kann Euch nicht versprechen, <b>immer</b> so schnell zu antworten :sleep:
Klar :) , wir sind schon froh darüber, dass unsere Fehler überhaupt korrigiert werden!

Ich frage mich nun, was ich Dir meinerseits anbieten kann :
Auszüge aus meinen besten Kochbüchern?
Irgendwie lustige Anekdoten?
Cd-Tips zur besten klassischen Musik?
...
User avatar
Kaolyn
Membre / Member
Posts: 1172
Joined: 16 May 2005 20:43
Location: Graz, Autriche

Post by Kaolyn »

Grüß Gott!

Ein Thema wo man deutsch spricht ist eine sehr gute Idee ;)

Ich lebe in Österreich, aber unglücklicherweise hab' ich sehr selten die Möglichkeit, deutsch zu sprechen, weil alle Leute mit mir Englisch (oder Steierisch, noch schlechter!) reden wollen! Ich weiß, dass ich nicht sehr gut sprechen kann, aber ich kann mich nicht verbessern, wenn ich nie spreche!
Deshalb freue ich mich, dass es so ein Diskutionort gibt!

Gibt es Leute hier, die in Österreich leben?



:hello:
User avatar
gflaig
Membre / Member
Posts: 68
Joined: 22 Dec 2003 22:10
Location: DE
Contact:

Post by gflaig »

Hallo Eveline,

Wie wär's mit einer Stadtführung durch Montreal ? Irgendwann mal. Es ist nichts geplant, aber Montreal ist eine von den amerikanischen Städten (ich weiss, Quebec ist Kanada), unter anderen, die mir wirklich gefallen haben. In den USA waren das San Franzisko, Boston und Boulder, und der Blumenmarkt in Detroit ;)

Nein eigentlich ist es einfach - solange es mir Spass macht <b>und</b> und ich die Zeit aufbringen kann, bin ich dabei, in der Hoffnung, dass Andere sich auch beteiligen werden.
Gruß, regards, cordialment, saludo, ciao, привет
Günther
Post Reply