Quelqu'un peut me corriger mes fautes en allemand???
Posted: 08 Feb 2004 16:29
Bonjour, j'avais un commentaire à faire sur une poésie mais je suis sure que j'ai des fautes, pourriez vous m'aider s'il vous plait.
Im ersten Strophe fühlt sich der Panther in seien Käfig wegen der Stäbe vollständig eingesperrt. Diese Käfig ist das symbol des Gefängni. Die Wiederhollung des Wortes "Stäbe kommt, dises Gefühl zu verstärken. Anderseits sieht sie nicht mehr, als "Tausend Stäbe". Sie nimmt kein Bild der äusserlichen Welt zwischen den stäben wahr. Sein Blick ist "So mÜd", dass er nichts mehr hält. Noch einmal des Wort ist etwas zwei Mal wiederholt. Sie ist sehr müde und erschöpft. Der Panther ist ein wildes Tier Wichtier Grösse. Sie braucht dem Raum, die Freiheit. Im zweiten Strophe, es ist die Rede von Aussehen des Panthers. Der Autor macht eine Beschreibung des Gang des Panthers: "Der Weiche Gang geschmeidig starker Schritte". Die Panther ist ein mächtiges Tier aber hier befindet sie sich machtlos , weil sie in einen winzigen Käfig eingeschlossen ist. Sie dreht "im allerkleinsten Kreise". Man kann vermutten, dass sie immer dasselbe macht. Sie führt ein monotones Leben. Schlisslich in der letzten Strophe ist das thema des Blikes rückläufig. Manchmal nimmt sie in ihren Augen einen Hoffnungschimmer wahr aber sie gelingt nicht mehr, dieses aus dem Ausseren herkommende Bild zu spüren. Sie ist nach dem Gefühl gierig. Das ist, als ob sie gerade sterben wollte oder sie wartete auf den Tod. Das "Herz" symbolisiert hier Leben. Diese Gedicht lesend, gelingt man, die Emotionen des panthers zu spüren.
Im ersten Strophe fühlt sich der Panther in seien Käfig wegen der Stäbe vollständig eingesperrt. Diese Käfig ist das symbol des Gefängni. Die Wiederhollung des Wortes "Stäbe kommt, dises Gefühl zu verstärken. Anderseits sieht sie nicht mehr, als "Tausend Stäbe". Sie nimmt kein Bild der äusserlichen Welt zwischen den stäben wahr. Sein Blick ist "So mÜd", dass er nichts mehr hält. Noch einmal des Wort ist etwas zwei Mal wiederholt. Sie ist sehr müde und erschöpft. Der Panther ist ein wildes Tier Wichtier Grösse. Sie braucht dem Raum, die Freiheit. Im zweiten Strophe, es ist die Rede von Aussehen des Panthers. Der Autor macht eine Beschreibung des Gang des Panthers: "Der Weiche Gang geschmeidig starker Schritte". Die Panther ist ein mächtiges Tier aber hier befindet sie sich machtlos , weil sie in einen winzigen Käfig eingeschlossen ist. Sie dreht "im allerkleinsten Kreise". Man kann vermutten, dass sie immer dasselbe macht. Sie führt ein monotones Leben. Schlisslich in der letzten Strophe ist das thema des Blikes rückläufig. Manchmal nimmt sie in ihren Augen einen Hoffnungschimmer wahr aber sie gelingt nicht mehr, dieses aus dem Ausseren herkommende Bild zu spüren. Sie ist nach dem Gefühl gierig. Das ist, als ob sie gerade sterben wollte oder sie wartete auf den Tod. Das "Herz" symbolisiert hier Leben. Diese Gedicht lesend, gelingt man, die Emotionen des panthers zu spüren.