Na, klar!Sisyphe wrote: Zu guten Vorsätzen habe ich noch nicht eingedacht. Ich weisse ja, dass ich nicht treu zu ihnen sein werde. Mehr arbeiten für meine Konkurrensprüfung vielleicht, was dürfte aber trivial sein...
German native speaker
Moderators: kokoyaya, Beaumont
-
chabing
- Guest
- j u d i t h
- Membre / Member
- Posts: 154
- Joined: 21 Apr 2003 09:17
- Location: Schleswig-Holstein, Germany
Moin zusammen!
Ich wünsche auch allen ein frohes neues Jahr!
1) Ich werde fleißig finnische Vokabeln lernen
2) Ich werde mehr plattdeutsch sprechen
3) Ich werde einen neuen Dänischkurs finden
4) Ich werde meine Internetseite endlich ins Netz stellen
Mal sehen, wie viel ich davon schaffen werde!
Ich wünsche auch allen ein frohes neues Jahr!
Ja, natürlich! Hier ist eine kleine Auswahl der Vorsätze, die mit Sprachen zu tun haben:Habt ihr irgendwelche gute Vorsätze gefasst?
1) Ich werde fleißig finnische Vokabeln lernen
2) Ich werde mehr plattdeutsch sprechen
3) Ich werde einen neuen Dänischkurs finden
4) Ich werde meine Internetseite endlich ins Netz stellen
Mal sehen, wie viel ich davon schaffen werde!
So viele gute Vorsätze, judith, wahoo!
Was für ein Projekt! Vergiss nicht, uns mitzuteilen, wen sie zu Verfügung steht! Worüber soll sie sein?

Auch mit uns?j u d i t h wrote:2) Ich werde mehr plattdeutsch sprechen
j u d i t h wrote:4) Ich werde meine Internetseite endlich ins Netz stellen
Was für ein Projekt! Vergiss nicht, uns mitzuteilen, wen sie zu Verfügung steht! Worüber soll sie sein?
Brauchst dich nicht zu schämen!Sisyphe wrote:aber ich fühle mich immer so dumm, wenn es sich darum handelt, etwas auf Deutsch zu sagen.
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
- Sisyphe
- Freelang co-moderator
- Posts: 10962
- Joined: 08 Jan 2004 19:14
- Location: Au premier paquet de copies à gauche après le gros dico
Svernoux wrote:Auch mit uns?j u d i t h wrote: 2) Ich werde mehr plattdeutsch sprechen
Brauchst dich nicht zu schämen!Svernoux wrote:Sisyphe wrote: aber ich fühle mich immer so dumm, wenn es sich darum handelt, etwas auf Deutsch zu sagen.
Du bist immer zu glimplich!
*
Ich habe noch der Judith was zu fragen : was bedeutet eigentlich "moin moin"
Das steht nicht in den Wörterbüchern, mindestens in den meinigen.
Hum! Da habe ich zuerst gedacht: was für wörter kennt er denn, der Sisyphe! Die kenn ich sogar nicht und er meint, er könne kein Deutsch...Sisyphe wrote:Du bist immer zu glimplich!Svernoux wrote:Brauchst dich nicht zu schämen!Sisyphe wrote: aber ich fühle mich immer so dumm, wenn es sich darum handelt, etwas auf Deutsch zu sagen.
...aber dann wollte ich das Wort glimplich im wörterbuch nachprüfen und konnte es gar nicht finden!!! Was für eine Enttäuschung!!!
Meintest du "glimpflich" villeicht? Also, da muss ich zugeben, dass ich "glimpflich" sowieso auch nicht kannte...
Ja, das wirst du nicht im Wörterbuch finden. Ich glaube, dass ist gerade Plattdeutsch. Dass heisst "hallo". Ich glaube, "moin" ist einfach eine abgekürzte Form von "Morgen" (was schon eine abgekürzte Form von "Guten Morgen" ist).Sisyphe wrote:Ich habe noch der Judith was zu fragen : was bedeutet eigentlich "moin moin"
Das steht nicht in den Wörterbüchern, mindestens in den meinigen.
Dessen bin ich mir alles nicht so sicher, es muss also noch von judith bestätigt werden.
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
- Sisyphe
- Freelang co-moderator
- Posts: 10962
- Joined: 08 Jan 2004 19:14
- Location: Au premier paquet de copies à gauche après le gros dico
Ja klar: "glimpflich" wollte ich schreiben.Meintest du "glimpflich" villeicht? Also, da muss ich zugeben, dass ich "glimpflich" sowieso auch nicht kannte...
Indem ich in meinem Wörterbuch suche, sehe ich, dass ,,Glimpf" ist etwas veraltet und sozusagen absolut nie gebraucht. Ich habe mir in der Epoche geirrt.
- j u d i t h
- Membre / Member
- Posts: 154
- Joined: 21 Apr 2003 09:17
- Location: Schleswig-Holstein, Germany
Das Wort "moin" ist tatsächlich ein plattdeutsches Wort, aber es hat nichts mit "Morgen" zu tun. Es ist die Kurzform vom Gruß "'n mojen Daag/Dag" / "'n mojen Abend/Avend" / "'n mojen Morgen/Mörgen/Morn". "Moi" bedeutet "schön". Aber auch viele Leute in Süddeutschland denken, moin wäre eine etwas undeutliche Aussprache von "Morgen" und wundern sich, warum man hier auch abends "moin" sagt!svernoux wrote:So viele gute Vorsätze, judith, wahoo!Dor brukt ji ni bang för ween!Auch mit uns?j u d i t h wrote:2) Ich werde mehr plattdeutsch sprechen![]()
Es wird eine Seite über nordische Vornamen, also Vornamen aus Schweden, Norwegen, Dänemark, Island und Finnland mit Bedeutungs- und Herkunftserklärungen. Wird wohl noch ein Weilchen dauern....j u d i t h wrote:4) Ich werde meine Internetseite endlich ins Netz stellen
Was für ein Projekt! Vergiss nicht, uns mitzuteilen, wen sie zu Verfügung steht! Worüber soll sie sein?
Das Wort "glimpflich" ist nicht veraltet (im Gegensatz zu "Glimpf"). Es kommt meistens in Zusammenhängen wie "eine Sache ist noch mal glimpflich ausgegangen" oder "er ist noch einmal glimpflich davongekommen" vor.
Mensch!!! Noch ein Wort, was ich überhaupt nie gehört habe!!!Sisyphe wrote:Fürwahrs
Willst du mich dazu bringen, mein Wörterbuch herauszuholen?
Entschuldigung für die Faulheit, ich mach's nun auf französisch...Sisyphe wrote:Indem ich in meinem Wörterbuch suche, sehe ich, dass ,,Glimpf" ist etwas veraltet und sozusagen absolut nie gebraucht.
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
j u d i t h wrote:Dor brukt ji ni bang för ween!
Heisst dass : "es wird niemandem was bringen, es wird niemandem nützlich sein" ?
Wie toll!!! Lass uns Bescheid wissen, wenn es damit los ist.j u d i t h wrote:Es wird eine Seite über nordische Vornamen, also Vornamen aus Schweden, Norwegen, Dänemark, Island und Finnland mit Bedeutungs- und Herkunftserklärungen. Wird wohl noch ein Weilchen dauern....
Hej, vielen dank für alle Erklärungen! Ich habe mich auch so gewundertj u d i t h wrote:Das Wort "moin" ist tatsächlich ein plattdeutsches Wort, aber es hat nichts mit "Morgen" zu tun. Es ist die Kurzform vom Gruß "'n mojen Daag/Dag" / "'n mojen Abend/Avend" / "'n mojen Morgen/Mörgen/Morn". "Moi" bedeutet "schön". Aber auch viele Leute in Süddeutschland denken, moin wäre eine etwas undeutliche Aussprache von "Morgen" und wundern sich, warum man hier auch abends "moin" sagt!
Wahrscheinlich, weil ich meistens in Süddeutschland war...
Last edited by svernoux on 15 Jan 2005 20:50, edited 1 time in total.
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
-
chabing
- Guest
- Sisyphe
- Freelang co-moderator
- Posts: 10962
- Joined: 08 Jan 2004 19:14
- Location: Au premier paquet de copies à gauche après le gros dico
Natürlich soll das Wort kein S tragen: ,,Fürwahr". Es ist mir eine Unsitte, zu viele S zu stellen.svernoux wrote:Mensch!!! Noch ein Wort, was ich überhaupt nie gehört habe!!!Sisyphe wrote:Fürwahrs
Willst du mich dazu bringen, mein Wörterbuch herauszuholen?![]()
,,Führwahr" = en vérité, pour dire le vrai, certes.
Fürwahr; ich sag es dir: heute willst du bei mir im Paradiese sein
Dieser Satz gehört natürlich der Bibel, und dem Werk Haydns die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze, das ich immer gern gehört habe.
Ich vermute noch einmal, dass dieses Wort sozusagen nicht existiert. Was meiner Wortschazt nicht von meiner ,,khâgne" herkommt, habe ich von meinen geliebten Musikwerken herausgenohmen (... -nomen ? Soll ein H stehen oder nicht ?), nämlich Bach, Haydn oder Schuberts Lieder.
Ein Augenblieck Unachtsamkeit.Entschuldigung für die Faulheit, ich mach's nun auf französisch...Sisyphe wrote:Indem ich in meinem Wörterbuch suche, sehe ich, dass ,,Glimpf" ist etwas veraltet und sozusagen absolut nie gebraucht.
Sisyphe, c'est pas la peine d'écrire tout petit, je vois quand même les fautes !!! Alors même si tu as découvert tardivement qu'on pouvait faire des subordonnées sans dass, je te rappelle que soit tu mets dass et le verbe à la fin, soit tu ne mets pas dass et le verbe est en deuxième position. Mais pas un mix de tout ça !!!
Bis zum dieses Jahr habe ich nie die Angewöhnheit gehabt, mich zu bemühen, nicht nur in eine andere Sprache zu übersetzen, aber auch in einer anderen Sprache zu denken. Was ich heutzutage auf Latein tun soll.
Bei diesem Zusammenhang: wird auf Deutsch der Unterschied zwischen "thème" und "version" getan?
Last edited by Sisyphe on 15 Jan 2005 23:34, edited 2 times in total.
- j u d i t h
- Membre / Member
- Posts: 154
- Joined: 21 Apr 2003 09:17
- Location: Schleswig-Holstein, Germany
genommen.Sisyphe wrote:herausgenohmen (... -nomen ?
Ich glaube nicht. Also, es gibt keine spezifizische wörter dafür. Aber warscheinlich wird irgendwie zwischen beiden unterschieden, in der Schule z.B.Sisyphe wrote:Bei diesem Zusammenhang: wird auf Deutsch der Unterschied zwischen "thème" und "version" getan?
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
-
chabing
- Guest
Entschuldigen Sie mir bitte...j u d i t h wrote:Oh, so viele poetische Wörter, Sisyphe!Fürwahr, fürwahr...
Dor brukt ji ni bang för ween heißt: Davor braucht ihr keine Angst haben! (= ich werde euch nicht mit Plattdeutsch nerven!)
Nein, Chabing, auf Finnisch sagt man "Moi!" (ohne n hinten!) - aber es klingt wirklich fast genauso!
Ich hab' nur eine Frage: Du hast von "khâgne" gesprochen, aber wie wird "classes préparatoires aux concours des grandes écoles" ubersetzt?
Deutsch ? Deutsch !
Und ? Gehts weiter ? Wäre wirklich schade drum, wenn nicht. Ich habe Freunde in verschieden Ländern, die an solch einem Forum Interesse hätten.
Ich würde mich auch als Süddeutscher hier sehen lassen, um ein wenig Ausgleich zu schaffen für's Platt
. Allerdings neige ich dazu, in der Eile Tippfehler zu machen, das kann für Neulinge in einer Sprache Schwierigkeiten bereiten. Ich nehme mir für 2006 fest vor, vor dem "Submit" nochmal drüber zu lesen. Schon den ersten gefunden.
Ich bin zwar schon seit zwei Jahren hier registriert, habe mich aber bisher nicht <b>aktiv</b> beteiligt. Kann es sein, dass alle sich wieder hier versammeln, wenn die Zeit auf Weihnachten zugeht ? Jeder braucht wieder die Wünsche in 25 verschiedenen Sprachen ? Sei's drum, ich werde mich hier weiter umsehen.
Günther
Ich würde mich auch als Süddeutscher hier sehen lassen, um ein wenig Ausgleich zu schaffen für's Platt
Ich bin zwar schon seit zwei Jahren hier registriert, habe mich aber bisher nicht <b>aktiv</b> beteiligt. Kann es sein, dass alle sich wieder hier versammeln, wenn die Zeit auf Weihnachten zugeht ? Jeder braucht wieder die Wünsche in 25 verschiedenen Sprachen ? Sei's drum, ich werde mich hier weiter umsehen.
Günther