German native speaker

Forum for English and all other languages.

Moderators: kokoyaya, Beaumont

Post Reply
User avatar
gflaig
Membre / Member
Posts: 68
Joined: 22 Dec 2003 22:10
Location: DE
Contact:

Post by gflaig »

Jetzt grüß Gott, gnä' Frau,

ich hab dich doch schon bei der Sahne gesehen :-), gut gemacht. Ich dachte du seiest Österreicherin ;)
Kaolyn wrote:... weil alle Leute mit mir Englisch (oder Steierisch, noch schlechter!) reden wollen! ..... Gibt es Leute hier, die in Österreich leben?
Ich gehör' leider auch zu denen, die ganz schnell auf Englisch umstellen, allerdings etwas weniger bei frankophonen Gegenüber.
Steirisch brauchst du bei mir nicht erwarten, maximal schwäbisch - wie heisst das auf Französisch? Svuebois? Nach Österreich sinds von hier, Stuttgart, aus ca 3 Stunden bis an die Grenze. Also weiter als bis Strasbourg.
Gruß, regards, cordialment, saludo, ciao, привет
Günther
Michka _ invité
Guest

Post by Michka _ invité »

gflaig wrote:Bon giorno, Michka

sono tedesco, non che ti que, hoffe ich.
Non preoccuparti, non mi disturba per niente. Anzi.
Keine Sorge, das stört mich gar nicht. Im Gegenteil. ;)
Trotzdem würde ich gerne drauf zurückkommen.
Wann du willst. Ich glaube, dass ich mit einer derartigen Diskussion anfangen werde, an der andere Mitglieder teilnehmen werden, die ihr Italienisch üben möchten. Erst soll ich aber mal gücken, ob sie schon existiert.
Bezüglich der Rechtschreibung scheint mir alles richtig zu sein.
Eigentlich verwende ich Word, um alle meine Nachrichte zu schreiben. Tut mir leid, ich bin ein Falschspieler. Damit kann ich nichts anfangen, ich habe die Gabe von meiner Omi geerbt, beim Kartenspiel betrügte sie immer... :lol:
Nur eine Reise, oder bist du seither in D ? Vor allem mit dem Folgesatz wird das nicht klar. Nachdem du in Oldenburg bist, muss es heissen: [/b][/color] gezogen
Stimmt. Ich bin in Oldenburg seit fast drei Monaten und werde ich noch drei Monate verbringen. Ich hatte sechs Monate zur Verfügung, bevor ich nach Frankreich wiederkehre, um mein Studium fortzusetzen. Ich habe entschieden, aus dieser Zeit Nütze für mein Deutsch zu ziehen.
Zu meinen Reisen ist leider gar nicht so viel zu erzählen, ausser, dass es in Helsinki vorletzte Woche sehr früh dunkel wurde, und ich nicht viel anschauen konnte. Nächste Woche darf (muss) ich gottseidank wieder mal nach Lissabon (au weh, wie schreibt man das in deutsch ????).
Du bist doch sehr viel gereist. Ich bin noch nie weiter gegangen als Europa. Gute Reise nach Lissabon (auf Französisch: Lisbonne :drink: ).

:hello:


[/quote]
User avatar
svernoux
Membre / Member
Posts: 17967
Joined: 09 Jun 2004 09:55
Location: Beaujolais

Post by svernoux »

gflaig wrote:Zur neuen Rechtschreibung: die Schweiz hat schon vor Längerem das ß abgeschafft, das heißt, dort gibt es nur noch ss. Also einfach behaupten: das ist schweizerische Rechtschreibung.
:king: Einfach klasse! Das merke ich mir!

Und danke für die Korrekturen ( :confused: )

@ Kaolyn: du brauchst dich nicht zu schämen, dein Deutsch sehr gut. ;)

@ michka + gflaig: Italenisch kann man sprechen, wäre aber besser imm geeigneten Thema... Es muss wahrscheinlich schon eines geben, und wenn nicht, dann könnt ihr es schaffen. Aber bitte nicht alles vermischen ;)
Italienisch würde ich eigentlich gern lesen, wenn nicht sprechen. Ich habe auch alles vergessen, seitdem ich mit russisch angefangen habe und habe einige Zeit alles verwechselt, wie du gflaig, bis russisch siegte. ;)

@ gflaig:
- Was mit den Reisen? Sind das Arbeitsreise? Mir scheint es, als hätte ich was nicht mitgekriegt...
- Auf französisch heisst schwäbisch "souabe" ;)

Gute Nacht ! :hello:
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
grzespelc
Membre / Member
Posts: 719
Joined: 21 Jan 2005 10:48
Location: Silesia

Post by grzespelc »

Dieses Thema gefaellt mir sehr. Ich vermisse ein bisschen Desutsch zu sprechen (schreiben).

Zum Thema Tandem; ich will mich mit meinem alten Freund in solche Tandem zu setzen. wir wollen Franzoesisch lernen (keine Dutche klavier), aber wir haben noch kein Plan. Ich weiss nicht ob es klappt...

Korrekturen: ja, ja , ja :) (ich werde sich auch freuen wenn man auch mein Franzoesich korrigiert - die Sprache verbessern ist das meinste Grund darauf ich da bin:), uff.... ich habe Probleme mit dieses Satz... :sweat: )

:hello:
User avatar
gflaig
Membre / Member
Posts: 68
Joined: 22 Dec 2003 22:10
Location: DE
Contact:

Es scheint hier noch mehr ...

Post by gflaig »

Es scheint hier noch mehr Bedarf zu herrschen, als auf den ersten Blick scheint. Ich werde mich gleich anschliessend um die aufgelaufenen Postings kümmern, soweit das überhaupt nötig ist.

Zum Thema anderer Sprachen als Deutsch - ich stimme Michka und Sonka da zu: soweit nicht schon Threads existieren, sollten neue aufgemacht werden , für die Sprachen, in denen jemand diskutieren, sich nett unterhalten kann und ausserdem noch Hinweise, was seine Fremdsprache angeht, bekommen kann.
Ich gehe davon aus, dass Michka sich wegen eines Italienischen Threads auf die Suche begibt, und im Misserfolgsfall einfach eines mit einem Angebot startet. Für Französisch ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es schon was gibt. Hier ist Deutsch :), was natürlich nicht dagegen spricht, dass der eine oder andere in anderen Sprachen mitformuliert, das macht's für mich jedenfalls interessant.

Aus anderen Fora kenn ich die Problematik, dass nur gemeinsames Interesse das Ganze (neue Rechtschreibung :) ) am Leben erhält. Wir sollten also interessante gemeinsame Themen finden.

Für mich persönlich sind das, unter Anderem:
■ Lesen, z . Zt hauptsächlich Trivial-Literatur z.B. Diskworld, pseudo-historische Romane, Krimis, LOTR, und selbst Harry Potter - aber auch ein bisschen Poesie, deutsche Romantik und "Kitsch".
■ Reisen - trotz meiner Geschäftsreisen, es macht mir nach 5-6 Jahren immer noch Spaß. <b>Aber</b> es dreht sich dabei immer um Leute. Ich bin gerne auch bereit, hier mal das Eine (neue Rechtschreibung) oder das Andere (schon wieder) zu schreiben, wenn es weder mir noch Euch langweilig wird.
■ Viele Aspekte meines Berufs (IT consultant) als da sind :) Reisen , Unterrichten, Analyse, auch mal Programmieren, Leute treffen, und ein bisschen Linguistik.
■ Sprachen, nicht so tief drin, Ethymologie, vergleichende Grammatik, Übergang von Suffixen zu Präpositionen und zurück etc. etc.
■ Bisschen Naturwissenschaften, populärwissenschaftlich , so wie Heisenberg für Theologen, oder Hawkins für den Hausgebrauch.
■ Kunst, vor allem Im- und Expressionismus, nicht unbedingt die allerneueste Variante von Installationkunst und dergleichen.
■ Fotografie (schon wieder neu, hatte sich aber schon vorher eingebürgert), analog und digital.

Soviel nochmal über mich, und jetzt seid Ihr wieder dran.

Übrigens, es ist keineswegs ausgeschlossen, dass jemand von Euch auch <b>mein</b> Deutsch korrigieren kann, muss, darf.
Bis gleich - und , wo bleibt meine Unterstützung bei den Deutschen ?
Gruß, regards, cordialment, saludo, ciao, привет
Günther
User avatar
gflaig
Membre / Member
Posts: 68
Joined: 22 Dec 2003 22:10
Location: DE
Contact:

Post by gflaig »

Michka,

ich hab dich doch richtig verstanden, dass du dich um einen Forum-Thread für Italienisch kümmern willst ? Wenn ich Zeit erübrigen kann, würde ich mich gerne beteiligen, vielleicht erst mal lesend.
Übrigens, weiss jemand wie Forum-Thread auf Deutsch heisst ?

Michka wrote: Erst möchte ich aber mal gucken ...
...beim Kartenspiel betrog sie immer ... (unregelmässig, mit Stammwechsel, eigentlich schon fast wieder regelmässig, davon gibts viele : z.B. lügen - log - hat gelogen , betrügen - betrog - hat betrogen )
... und ich werde hier noch drei Monate verbringen. (Nach dem "und" kommt wieder ein "Hauptsatz" mit der "normalen" Wortstellung! Das "hier" habe ich als Rückbezug der Verständlichkeit wegen eingefügt)
... aus dieser Zeit Nutzen für mein Deutsch zu ziehen ...
Ich bin noch nie weiter gereist als innerhalb Europa. ( "gegangen" mag technisch und inhaltlich richtig sein, ich empfinde es als nicht passend. Wenn du vermeiden willst, zwei mal "gereist" zu schreiben, kannst du auch schreiben:) Ich bin noch nie weiter fort gewesen als in Europa
Das wars auch schon. Ich habe den Eindruck, du hast wirklich Nutzen aus deinem Deutschland Aufenthalt gezogen! Noch ein Hinweis : wir haben im Deutschen nicht <b>ganz</b> so viele Umlaute, wie es dir scheinen mag :). Interessant für mich ist, dass ich vor allem von Sprechern romanischer Sprachen <b>zuviele</b> Umlaute im Text sehe - hat da jemand eine Erklärung ? Als Hilfestellung ?

PS. Dein Nickname sagt mir nicht, ob du f. oder m. bist. Ich hab da einfach gerne eine Vorstellung - ich bin zwar feministisch eingestellt, aber als alter Opa im innersten sexistisch veranlagt :-)
Gruß, regards, cordialment, saludo, ciao, привет
Günther
User avatar
svernoux
Membre / Member
Posts: 17967
Joined: 09 Jun 2004 09:55
Location: Beaujolais

Re: Es scheint hier noch mehr ...

Post by svernoux »

gflaig wrote:Für Französisch ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es schon was gibt.
Ja klar, es gibt schon alle andere Rubrike des Forums (-en ?) :D :lol:
gflaig wrote:Übrigens, es ist keineswegs ausgeschlossen, dass jemand von Euch auch <b>mein</b> Deutsch korrigieren kann, muss, darf.
Ich habe ja am Anfang ein paar Tippfehler gesehen, aber was nützt es, dass wir dich darauf hinweisen? Du musst ja nicht Deutsch lernen :lol:
gflaig wrote:Bis gleich - und , wo bleibt meine Unterstützung bei den Deutschen ?
Sie bleibt höchstwarscheinlich unverändert, da du, soweit ich weiss, hier der einzige Deutsche überhaupt bist. :D (Jetzt verstehst du, warum wir uns alle so eifrig auf dich gestürtzt haben? :lol:)
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
User avatar
gflaig
Membre / Member
Posts: 68
Joined: 22 Dec 2003 22:10
Location: DE
Contact:

Tippfehler

Post by gflaig »

svernoux wrote:Ich habe ja am Anfang ein paar Tippfehler gesehen, aber was nützt es, dass wir dich darauf hinweisen? Du musst ja nicht Deutsch lernen
Aber die Anderen könnten was Falsches lernen :) Ausserdem muss ich immer wieder Deutsch lernen, oft gehen meine Anglizismen mit mir durch.

Bis gleich.
Gruß, regards, cordialment, saludo, ciao, привет
Günther
User avatar
gflaig
Membre / Member
Posts: 68
Joined: 22 Dec 2003 22:10
Location: DE
Contact:

Post by gflaig »

Hallo Sonka,

heisst du wirklich so, oder ist das einfach ein russischer Diminuitiv ? Du hast Russisch wegen deines Manns gelernt? Ich hab' mehrmals angefangen damit, und ich kann auch fliessend "buchstabieren", ohne zu wissen, was es bedeutet. Meine Tochter lernt seit 12 Jahren Russisch in der Schule, das war der zweite Anlass für mich.
Der erste Anlass war, als ich vor 35 Jahren in <b>meinen</b> Ferien für eine Firma gearbeitet habe, die für Renault Maschinen in die Sowjetunion geschickt hat. Alle technischen Zeichnungen mussten von uns Studenten auch noch Französisch und Russisch beschriftet werden. Da hat es mich geärgert, dass ich die russischen Buchstaben immer nur von der Vorgabe abge<b>malt</b> habe, und ich habe einen Russisch-Kurs besucht. Da habe ich dann Wörter wie "Avtamabil" und "Towarischtsch" gelernt, und erstmals kyrillische Buchstaben wirklich geschrieben. Vorher hatte ich in der Schule eine Zeit, zu der ich mir fremde Alfabete (Alphabete sieht einfach besser aus :) ) als Geheimschrift angeeignet habe.
Zur Zeit helfen mir zumindest meine Kenntnisse der kyrillischen Schrift bei der Orientierung in Länder der ehemaligen Sowjetunion, in Bulgarien, Serbien, und Makedonien beim Entziffern der Strassenschilder.

Nun zu deinem Beitrag:
svernoux wrote: (-en?) ... Ja, zweimal : ... alle anderen Rubriken ... - und das ist auch ein mögliches deutsches Wort für Thread, danke, damit hat sich eine meiner Fragen erledigt.
Soviel dazu - möchtest du nicht hier auf der deutschen Seite mit einsteigen ? Eigentlich hast du schon angefangen, vielen Dank.
Bis dann,
Last edited by gflaig on 30 Nov 2005 01:03, edited 1 time in total.
Gruß, regards, cordialment, saludo, ciao, привет
Günther
User avatar
svernoux
Membre / Member
Posts: 17967
Joined: 09 Jun 2004 09:55
Location: Beaujolais

Post by svernoux »

Hallo Günther! :hello:
gflaig wrote:heisst du wirklich so, oder ist das einfach ein russischer Diminuitiv ?
Ne, ich heisse durchaus französisch :D , und das hast du richtig geraten, es ist der russische Diminutiv meines Vornamen. Aber das ist fast zu einem zweiten Vornamen geworden: mein Mann und seine Familie nennen mich nun fast ausschliesslich Sonka ;)
gflaig wrote:Du hast Russisch wegen deines Manns gelernt?
Nein, russisch habe ich schon vor meinem Mann gelernt, aber ohne ihn hätte ich es wahrscheinlich nicht sehr tief gelernt. ;)

Sehr interessant, was Du über russisch erzählst. Ist doch egal, ob du es kannst, du hast ja eine 'Fachfrau' zu Hause ! :lol:
gflaig wrote:Nun zu deinem Beitrag:
svernoux wrote: (-en?) ... Ja, zweimal : ... alle anderen Rubriken ... - und das ist auch ein mögliches deutsches Wort für Thread, danke, damit hat sich eine meiner Fragen erledigt.
Vielen Dank! Ne, Rubrik ist kein Wort für Thread! Zumindest ist das nicht, was ich meinte. Unter "Rubrike" meinte ich die verschiedenen Unterforen des Lokanova-Freelang-Forums. Die nennt man im französischen "catégories", aber auf deutsch weiss ich nicht, wie dass heisst, und ich habe es mich einfach ausgedacht :lol:
Aber sonst weiss ich, wie ein Thread auf Deutsch heisst: ein Thema. Ganz einfach, oder? :D
gflaig wrote:Soviel dazu - möchtest du nicht hier auf der deutschen Seite mit einsteigen ? Eigentlich hast du schon angefangen, vielen Dank.
Eeee... Wahrscheinlich habe ich hier etwas falsch verstanden. Ich habe gedacht, du meintest, die anderen Deustchen auf dem Forum sollten sich hier melden, mitmachen, und ev. dir helfen, unsere Fehler zu korrigieren... Und ich meinte einfach, dass es keine andere Deutsche gibt...
Aber mir ist nicht klar, wie ich "auf der deutschen Seite mit einsteigen" soll, oder sogar kann?

Na ja, gute Nacht!
:hello:
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
User avatar
gflaig
Membre / Member
Posts: 68
Joined: 22 Dec 2003 22:10
Location: DE
Contact:

Post by gflaig »

Hallo grzespelc,

an deinem Französisch kann ich nicht viel feststellen - mein Französisch ist nicht gut genug. Aber dein Deutsch kann ich mir ansehen :).
Lasset uns beginnen: (vom Klang her könnte das aus der Bibel stammen)
grzespelc wrote:Dieses Thema gefällt mir sehr. Ich vermisse es ein bisschen, Deutsch zu sprechen (schreiben). Umlaute kannst du auf der französischen azerty Tastatur einfach mit der "Tréma-Taste erzeugen, im Gegensatz zum ß. Das "es" habe ich eingefügt, um einen vollständigen Satz zu haben - dieses "es" ermöglicht es, einen unpersönlichen Passivsatz mit Subjekt zu bilden.

... keine Dutche klavier... statt dessen .. keine deutsche Tastatur ..) (siehe oben) ,
... wir haben noch keinen Plan ... Akkusativ

... ich würde mich auch freuen ... (ü - die deutsche Umgangssprache ist bei der Zukunft oft etwas unbestimmter, und wechselt in den Konditional, vor allem wenn es um Wünsche geht.) m - weil Reflexiv-Pronomina, wie in den meisten Sprachen, dekliniert werden
... die Sprache zu verbessern ist der meinste Grund ... besser ... der Hauptgrund... (Verben im Infinitiv haben fast immer ein "zu" dabei, also: zu verkleinern, zu tragen, zu etc.)
... weshalb ich da bin ...
.... ich habe Probleme mit diesem Satz... (Dativ)
Du hast eigentlich keine ernsten Probleme, ich würde dir aber empfehlen, nicht Wörter alleine zu lernen: immer Substantiv mit dem Artikel, Verb mit dem zugehörigen "Fall" des Objekts. Verb mit Präposition etc. Weiterhin viel Spaß mit der deutschen Sprache.
Last edited by gflaig on 30 Nov 2005 01:05, edited 1 time in total.
Gruß, regards, cordialment, saludo, ciao, привет
Günther
User avatar
gflaig
Membre / Member
Posts: 68
Joined: 22 Dec 2003 22:10
Location: DE
Contact:

Post by gflaig »

Hallo Sonka,

Einzahl ist Rubrik :), und das Wort Thema gefällt mir eigentlich nicht so sehr für Thread. Das mag aber sehr wohl auch an einer persönlichen Vorstellung dessen liegen, was ein Thema ist. Du wirst festgestellt haben, und Ihr habt das auch schon im letzten Jahr diskutiert, dass ich als Muttersprachler in meiner Sprache immer mit starken Vorurteilen/Vorstellungen für einen Begriff arbeite, die sich nicht immer mit dem ganzen Spektrum des Begriffs decken. Dann versuche ich in ein Wort auszuweichen, das für mich passt. Für Thread mach ich grade noch an einem Englischen Ersatzbegriff rum - Topic.
Ich habe mich persönlich ausserdem aus Interesse mit Grammatik beschäftigt, bevor ich Fremdsprachen gelernt habe. Das hilft mir heute noch manchmal, sprachliche Konstrukte zu analysieren, und zu verstehen - natürlich nicht in der ganzen Tiefe eines Linguisten.
auf der deutschen Seite mit einsteigen ?
soll eigentlich bedeuten, dass du auch bitte die Anderen korrigieren mögest: ich habe festgestellt, dass du durchaus dazu in der Lage bist, und es auch tust.
Danke.

Gute Nacht
Gruß, regards, cordialment, saludo, ciao, привет
Günther
User avatar
svernoux
Membre / Member
Posts: 17967
Joined: 09 Jun 2004 09:55
Location: Beaujolais

Post by svernoux »

Hallo! :hello:
gflaig wrote:Einzahl ist Rubrik :)
:jap:
gflaig wrote:und das Wort Thema gefällt mir eigentlich nicht so sehr für Thread. Das mag aber sehr wohl auch an einer persönlichen Vorstellung dessen liegen, was ein Thema ist. Du wirst festgestellt haben, und Ihr habt das auch schon im letzten Jahr diskutiert, dass ich als Muttersprachler in meiner Sprache immer mit starken Vorurteilen/Vorstellungen für einen Begriff arbeite, die sich nicht immer mit dem ganzen Spektrum des Begriffs decken. Dann versuche ich in ein Wort auszuweichen, das für mich passt. Für Thread mach ich grade noch an einem Englischen Ersatzbegriff rum - Topic.
Ich muss sagen, das dieser Vorschlag für das Wort Thema nicht bloss aus meiner Fantasie stammt, sondern das kenne ich:
- von einem ehemaligen Mitglied des Forums, Judith, die uns das ind idesem Topic mitgebracht hat ;
- von der deutschen Schnittstelle des phpBB-Forums (wenn du das selbst prüfen willst, kannst du dein Profil öffnen und die Sprache des Forums zu 'Deutsch' umschalten)

Aber eigentlich bin ich mit dir einverstanden, das Wort scheint mir nicht sehr geeignet, und es macht für mich den Ausdruck komplizierter: soll/kann man dann so was sagen wie "dieses Thema wurde schon in diesem Thema behandelt"? :lol:

Und eigentlich kannst du freilich das benutzen, was dir gefällt! Wir Franzosen sagen auch gern 'topic' ;)
gflaig wrote:
auf der deutschen Seite mit einsteigen ?
soll eigentlich bedeuten, dass du auch bitte die Anderen korrigieren mögest: ich habe festgestellt, dass du durchaus dazu in der Lage bist, und es auch tust.
Alles klar, Chef!
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
grzespelc
Membre / Member
Posts: 719
Joined: 21 Jan 2005 10:48
Location: Silesia

Post by grzespelc »

Hallo, Gflaig! :hello:

Danke für die Korrekturen
gflaig wrote:Umlaute kannst du auf der französischen azerty Tastatur einfach mit der "Tréma-Taste erzeugen, im Gegensatz zum ß[/color]
Aber ich habe auch keine französische Tastatur ;) nur die polnische - (ich komme aus Polen).
Du hast eigentlich keine ernsten Probleme, ich würde dir aber empfehlen, nicht Wörter alleine zu lernen: immer Substantiv mit dem Artikel, Verb mit dem zugehörigen "Fall" des Objekts. Verb mit Präposition etc.
Ich lerne nicht jetzt, ich habe viel gelernt, aber ich habe zu lange nicht Deutsch gesprochen und darum habe viel verhessen, also jetzt kann ich viel lesen aber was sagen oder schreiben - es ist schwierig... ;(
User avatar
gflaig
Membre / Member
Posts: 68
Joined: 22 Dec 2003 22:10
Location: DE
Contact:

Post by gflaig »

Dzień dobry, grzespelc,

Und dann hört mein Polnisch auf :]. Mit meiner Vorstellung von einer französischen Tastatur bin ich bei dir natürlich reingefallen. Notfalls geht unter Windows auch folgendes :
[Alt-1-3-2] = ä
[Alt-1-4-8] = ö
[Alt-1-2-9] = ü
[Alt-1-4-2] = Ä
[Alt-1-5-3] = Ö
[Alt-1-5-4] = Ü

Mir scheinen diese Codes falsch zu sein, für Ä erinnere ich mich eigentlich an [Alt-1-9-6] . Trotzdem tun die Codes, wie oben notiert auf meiner Tastatur.

grzespelc wrote: … habe viel vergessen … ich vermute hier einfach einen Tippfehler ? Oder ist das hier das g-h Problem, das es auch mit Russisch gibt ?
Dass es schwierig ist, zu reden und zu schreiben, kann ich nachvollziehen. Mir geht bes mit Italienisch so, und auch mit Spanisch. Ich kann diese Sprachen lesen (notfalls mit Hilfe eines Wörterbuchs), ich kann sicher auch in einem Lokal Essen bestellen.
Beim Schreiben bist du meinen Italienisch-Kenntnissen mit deinen Deutschkenntnissen meilenweit voraus. Sprechen kann ich zwar nicht, aber ich tu es trotzdem :).

Du hast vielleicht gelesen, dass ich häufig unterwegs bin – da gehört auch Polen dazu. Ich war geschäftlich mehrmals in Warschau; und letztes Jahr habe ich mit meiner Familie mehrere neue Mitglieder der EU durchfahren. Ganz klar, dass dazu ganz zentral auch Polen gehörte. Von der Slowakei kommend über Krakau nach Warschau. Später dann an die Ostsee, in die ehemalig deutschen Gebiete. In Gdansk, aber nicht nur dort ist mir mehr als positiv aufgefallen, welchen Aufwand Polen als Staat, und auch die Bevölkerung treiben, um ehemals „deutsche“ Baudenkmäler zu pflegen. Ich muss wirklich sagen, Polen hat mich, über die Städte hinaus, fasziniert – dazu kommt eine Freundlichkeit, Gastfreundschaft, wie wir sie im Westen nicht mehr häufig zu fühlen bekommen.

Soviel für diesmal.
Gruß, regards, cordialment, saludo, ciao, привет
Günther
Post Reply