ElieDeLeuze wrote:Nein, Siz', es gibt in der Schweiz eine Norm des Hochdeutschen. Man kann es Schweizer Hochdeutsch nennen, was überhaupt nicht dem Schweizerdeutschen/Schwyzertüütsch gleichzusetzen ist.

Moderators: kokoyaya, Beaumont, Sisyphe
ElieDeLeuze wrote:Nein, Siz', es gibt in der Schweiz eine Norm des Hochdeutschen. Man kann es Schweizer Hochdeutsch nennen, was überhaupt nicht dem Schweizerdeutschen/Schwyzertüütsch gleichzusetzen ist.
svernoux wrote:ElieDeLeuze wrote:Nein, Siz', es gibt in der Schweiz eine Norm des Hochdeutschen. Man kann es Schweizer Hochdeutsch nennen, was überhaupt nicht dem Schweizerdeutschen/Schwyzertüütsch gleichzusetzen ist.Die spinnen, die Schweizer!!!
Worum das Perfektum, statt des Präteritum? Ich überetzte nämlich: en fait, ce n'était pas à proprement parler une manège, dit A. , etc..[Leute] sassen auf Stühlchen um die Manege [sc. : eines Zirkus] herum, das heisst, eine Manege ist es eigentlich gar nicht gewesen, sagte Austerlitz [sc. Name eines Manns]
Weibliche Trägerin der Handlung in der ersten Abteilung ist eine Frau von achtundvierzig Jahren
et la description continue.Weibliche Trägerin der Handlung in der ersten Abteilung ist eine Frau von 48 Jarhren, Deutsche ; sie ist 1,71 gross, wiegt 68,8 kg (in Hauskleidung), liegt also nur etwa 300-400 Gramm unter dem Idealgewicht :
Dans cet emploi tu veux dire ?Par contre, autant te le dire tout de suite : aucune différence de sens entre le prétérit et le parfait, ils sont interchangeables à volonté.
Ca vient de là?
http://www.boell-frauenbild.de/3_2_6_gr ... d_dame.htm
Dans ce cas, c'est Böll qui parle de son roman, non? On devrait pouvoir comprendre la chose comme "le personnage féminin porteuse de l'action du roman dans la permière partie...."
Das stimmt! Das dürfte sein. Ausserdem habe ich (womöglich) heute das Antwort.Spontanément, je ne vois pas d'autre interprétation que Böll utilisant un vocabulaire de commentaire directement dans son roman. Donc la traduction que j'ai donné ci-dessus. Mais je me trompe peut-être...
L'absence d'article est normale mais je n'ai aucune idée pourquoi
Sag uns Bescheid!Sisyphe wrote:Das stimmt! Das dürfte sein. Ausserdem habe ich (womöglich) heute das Antwort.
NachrichtSisyphe wrote:Deine zweite Botschaft
C'est peut-être du suisse ?Sisyphe wrote:Dein Satz ist deutsch gebaut und französich geschrieben! Du switchierst ein bisschen...