German native speaker

Forum for English and all other languages.

Moderators: kokoyaya, Beaumont

Post Reply
User avatar
svernoux
Membre / Member
Posts: 17967
Joined: 09 Jun 2004 09:55
Location: Beaujolais

Re: Deutsch

Post by svernoux »

Hallo lieber Gast!

Wer bist du denn? Wenn du Lust hast, regelmässig mit uns auf dem Forum zu schwätzen, kannst du dich auch gerne einschreiben!

Lass uns mal mit deinen Fehlern anfangen (soweit ich das kann!)
Zuerst muss ich sagen, dass dein Deutsch mir ganz gut scheint. Ist ja auch normal, wenn du es studiert hast. Zweitens will ich auf die fehlenden Umläute nicht hinweisen, ich denke, es ist nur ein Problem mit der Tastatur (oder mit deiner Faulheit? :lol: )
Anonymous wrote:Hallo alle,
ich bin sehr glucklich diesen Topic zu finden. Ich auch, wurde Deutsch gut und fehlerlos schreiben, aber ich weiss und bin fast uberzeugt (ist das richtig?) dass es unmoglich ist, weil ich muss deutsch schreiben, sprechen und standig studieren.
Einmal* habe ich deutsch studiert und ich muss zugeben dass diese Sprache mir sehr gefallt. Ich hatte auch eine Schulerin und sie denkt dass sie dank meiner Lektionen zu viele** Dingen uber die deutsche Sprache gelernt hat.
Ich wurde gern wissen, wie ihr deutsch gelernt habt.
Gibt es hier viele Fehlern? Ich bitte euch mich korrigieren.
Bis bald!!!!!
rot sind deine Fehler.
orange sind die Wörter, die nicht an der richtigen Stelle sind.
blau: da scheint es mir, dass dein Satz fehlerhaft ist, aber ich bin mir nicht so sicher.
*wieso "einmal"? Vielleicht meinst du "früher"?
** wieso "zu viele"???? Vielleicht meinst du einfach viele?
Schliesslich, vergiss nicht die Kommas zwischen den Satzteilen(?), sie sind erforderlich!

Wie ich Deutsch gelernt habe? Das erzähle ich noch später, denn ich mal los muss!
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
User avatar
Sisyphe
Freelang co-moderator
Posts: 10959
Joined: 08 Jan 2004 19:14
Location: Au premier paquet de copies à gauche après le gros dico

Post by Sisyphe »

:hello:
...da sie zugleich zu literarisch und fehlervoll sind.
Ach ! Die Falle. Seit langem Zeit habe die Absicht, ein Post im französichen Forum zu tun, um diese Art Wörtern anzumerken, die begrifflich "echte Freunde" sind, aber ein kleinen schrifltichen Unterschied präsentieren (?).
"begriffen" ist natürlich richtig aber nicht so geeignet in einem solchen Gespräch, verstehst du ?
Äh.. Ja, glaube ich. ,,Begreiffen" soll lieber philosophich sein, nä ? Während ,,verstehen" benützt werden muss, wenn es um Sprachen händelt, oder so etwas.

Für die Syntax mit dem Verb "übersetzen", und die Präpositionen, die zu gebrauchen sind, muss ich zugeben, dass ich wusste nicht genau, was ich schreiben sollte. So habe ich auf Geratewohl gewählt, indem ich mehr an Latein oder Griechisch* als an Deutsch dachte.

Könnten wir ein kleine Lehrgang darüber haben, Frau Lehrerin ?

*Werde ich einmal wissen, wo in ,,Griechisch" das i und das ie, das ch und das sch stellen :evil: ! Na ja, es könnte ein interessanter Subjekt werden : was sind die Wörter, worum ihr immer Schwierigkeiten habt, um sie zu schrieben ?
Laura wrote: Hallo alle,
ich bin sehr glucklich diesen Topic zu finden. Ich auch, wurde Deutsch gut und fehrloss schreiben, aber ich weiss und bin fast uberzeugt (ist das richtig?) dass es unmoglich ist, weil ich muss deutsch schreiben, sprechen und standig studieren.
Einmal habe ich deutsch studiert und ich muss zugeben dass diese Sprache mir sehr gefallt. Ich hatte eine Schulerin auch und sie denkt dass dank meinen Lektionen hat sie zu viele Dingen uber die deutsche Sprache gelernt.
Ich wurde gern wie ihr deutch gelernt habt wissen.
Gibt es hier viele Fehlern? Ich bitte euch mich korriegeren.
Bis bald!!!!!
Hallo Laura ? Wie geht's ? Quomodo vales (wenn du noch auf Latein reden möchtest, existierte noch der dazu gewidmete Topic ;)).

Bist du noch Studentin zu Sprachwissenschaften in Roma ?
User avatar
j u d i t h
Membre / Member
Posts: 154
Joined: 21 Apr 2003 09:17
Location: Schleswig-Holstein, Germany

Post by j u d i t h »

Moin moin!

Hier passiert ja tatsächlich mal wieder was! :)
Sisyphe wrote:
Wie werden "topic, message, message privé, post, faire remonter un post, poster, éditer, sujet, uzw." gesagt ?
topic = Thema
message = Nachricht
message privé = private Nachricht (oder auch persönliche Nachricht)
faire remonter un post = ? (ich kann leider fast kein Französisch :( )
poster = abschicken (Neudeutsch: posten; das sagt man allerdings nur im Zusammenhang mit dem Internet)
éditer = bearbeiten (man kann auch editieren sagen)
sujet = Thema, Gegenstand

Übrigens kommen alle Satzzeichen (auch Fragezeichen und Ausrufungszeichen) im Deutschen direkt hinter das Wort! Siehst du?
:hello: Judith :hello:
Guest
Guest

Post by Guest »

Sisyphe wrote: Äh.. Ja, glaube ich. ,,Begreiffen" soll lieber philosophich sein, nä ? Während ,,verstehen" benützt werden muss, wenn es um Sprachen händelt, oder so etwas.
Ne ne, ich glaube, "verstehen" und "begreifen" sind völlige Synonyme, nur der einer ist mehr gängig und der andere etwas literarischer. "begreifen" kann man ja auch benutzen, ich will dich nicht davon überzeugen, es nicht zu verwenden! "verstehen" heisst "comprendre" und begreifen heisst "saisir" und ich glaube, die werden so wie im Französischen verwendet: du sagst ja nicht deinen Freuden "je n'ai pas saisi ce que tu as dit" oder? (Obwohl, mit dir soll man auf alles vorbereitet sein!!!)
Sisyphe wrote:Für die Syntax mit dem Verb "übersetzen", und die Präpositionen, die zu gebrauchen sind, muss ich zugeben, dass ich wusste nicht genau, was ich schreiben sollte.
Aber wenn ich das nicht wüsste, wäre es viel schlimmer, oder?
Sisyphe wrote:Könnten wir ein kleine Lehrgang darüber haben, Frau Lehrerin ?
Worüber? Über die präpositionen mit dem Verb "übersetzen"? Da habe ich aber schon alles gesagt:
traduire de = übersetzen aus (+D, wie immer)
en = in (+A, und da die Sprachennamen immer Neutrum sind, wird es immer "übersetzen ins (Russische, Türkische, Englische...)"

Alles klar?
Sisyphe wrote:*Werde ich einmal wissen, wo in ,,Griechisch" das i und das ie, das ch und das sch stellen :evil: !
Das wirst du richtig schreiben, wenn du es einmal richtig auszusprechen anfängst. Wenn du es richtig aussprichst, hast du nur eine Möglichkeit, es zu schreiben! Und du hast ja wohl viele Möglichkeiten, dieses Wort zu benutzen, oder? Na ja, mal anfangen: wiederhol es hundertmal bie morgen, und du wirst es problemlos wissen :loljump:
Und wenn du mit "griechisch" fertig bist, kannst du mit "tschechisch" anfangen :loljump: :loljump: :loljump:
User avatar
svernoux
Membre / Member
Posts: 17967
Joined: 09 Jun 2004 09:55
Location: Beaujolais

Post by svernoux »

Hum, ich war's, darüber...
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
User avatar
svernoux
Membre / Member
Posts: 17967
Joined: 09 Jun 2004 09:55
Location: Beaujolais

Post by svernoux »

Moin moin!
j u d i t h wrote:Hier passiert ja tatsächlich mal wieder was! :)
Ja komm mal öfter vorbei!
j u d i t h wrote:topic = Thema
message = Nachricht
message privé = private Nachricht (oder auch persönliche Nachricht)
faire remonter un post = ? (ich kann leider fast kein Französisch :( )
poster = abschicken (Neudeutsch: posten; das sagt man allerdings nur im Zusammenhang mit dem Internet)
éditer = bearbeiten (man kann auch editieren sagen)
sujet = Thema, Gegenstand
Vielen Dank!!! "post", "topic" usw. sagt man auf Französisch auch nur im Zusammenhang mit Internet, daher ist es auch nicht schlimm, wenn du was wie "posten" auf Deutsch vorschlägst!

"faire remonter un post", das heisst, dass du etwas (=etwas interessantes oder einfach irgendetwas) in einem Thema zuschreibst, nur damit er wieder in erster Linie erscheint. Vielleicht könnte man so etwas wie "aufbringen" sagen, oder?
j u d i t h wrote:Übrigens kommen alle Satzzeichen (auch Fragezeichen und Ausrufungszeichen) im Deutschen direkt hinter das Wort! Siehst du?
Das weiss ich wohl, tu ich aber nicht immer!
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
User avatar
Sisyphe
Freelang co-moderator
Posts: 10959
Joined: 08 Jan 2004 19:14
Location: Au premier paquet de copies à gauche après le gros dico

Post by Sisyphe »

:hello: Guten Tag Judith. Ich glaube, dass wir nich nie zusammen auf dieser Forum diskutiert, nä ?

Übrigens kommen alle Satzzeichen (auch Fragezeichen und Ausrufungszeichen) im Deutschen direkt hinter das Wort! Siehst du?
:P Ja wohl ! Aber ich bin zuviehl angewönht, ein Leerzeichen immer zu schreiben, so dass ich fürchte, noch lange diese Fehler tun.
du sagst ja nicht deinen Freuden "je n'ai pas saisi ce que tu as dit" oder? (Obwohl, mit dir soll man auf alles vorbereitet sein!!!)
Hem. Normalerweise soll jemand normaler nicht so sprechen. Mann braucht aber noch zu beweisführen, dass ich wirklich normal bin. ;)

"Begreiffen" ist mir auf den Sinn gekommen, denn er ist oft in diejenige Texten benutzt , die ich üblich lese. Das ist immer dieselbe Geschichte... (das soll nicht viel idiomatisch sein, oder ?). Im Gymnasium aber gebrauchten wir nur "verstehen".
Worüber? Über die präpositionen mit dem Verb "übersetzen"? Da habe ich aber schon alles gesagt:
traduire de = übersetzen aus (+D, wie immer)
en = in (+A, und da die Sprachennamen immer Neutrum sind, wird es immer "übersetzen ins (Russische, Türkische, Englische...)"

Alles klar?
Ja. Danke Fräulein.
(Ich versprechen dir aber nicht, dass ich nie mehr die Fehler tun werde :-? )
Das wirst du richtig schreiben, wenn du es einmal richtig auszusprechen anfängst
Leider spreche ich eigentlich zu selten Deutsch. Und für ein Franzose eilend ein [ç] und dann ein [š] auszusprechen, "das liegt nicht auf dem Hand" !
(Nun, das mag die einzige idiomatische Redensart sein, die ich kenne).
Und wenn du mit "griechisch" fertig bist, kannst du mit "tschechisch" anfangen
Mmh.. Ja.. Vielleicht will ich noch ein bisschen warten, bevor das "Tschechische"* (das Wort und die sprache) lernen werde.

(*Wie praktisch ist das "copier-coller" ! Wie sagt man auf Deutsch ?)

:hello:
User avatar
svernoux
Membre / Member
Posts: 17967
Joined: 09 Jun 2004 09:55
Location: Beaujolais

Post by svernoux »

Darf ich noch mal ein paar Fehler korrigieren? (Wenn du es satt hast, sag es einfach!)
Sisyphe wrote:Aber ich bin zuviehl angewönht
Nicht zuviel sondern zu sehr
Sisyphe wrote:Im Gymnasium
Auf dem Gymnasium


aber ich will auch sagen, dass einige deiner Redewendungen mir auch ganz gut gefallen, zum Beispiel:
Sisyphe wrote:"Begreiffen" ist mir auf den Sinn gekommen
Sisyphe wrote:das mag die einzige idiomatische Redensart sein, die ich kenne
Sisyphe wrote:Mmh.. Ja.. Vielleicht will ich noch ein bisschen warten
Das ist alles sehr idiomatisch!
Sisyphe wrote: das "copier-coller" ! Wie sagt man auf Deutsch
:c-com-ca:
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
User avatar
j u d i t h
Membre / Member
Posts: 154
Joined: 21 Apr 2003 09:17
Location: Schleswig-Holstein, Germany

Post by j u d i t h »

svernoux wrote: "faire remonter un post", das heißt, dass du etwas (=etwas interessantes oder einfach irgendetwas) zu einem Thema dazuschreibst, nur damit es wieder in erster Linie erscheint. Vielleicht könnte man so etwas wie "aufbringen" sagen, oder?
Danke für die Erklärung. Ich würde "faire remonter un post" demnach locker mit "ein Thema auffrischen" übersetzen. Man könnte auch bildlich sprechen und sagen: "ein Thema wieder herauf holen / raufholen".

Das Wort "aufbringen" passt hier nicht so gut. Das benutzt man eigentlich bloß im Zusammenhang mit Geldsummen, die aufgebracht werden müssen, oder in manchen Gegenden auch im handwerklichen Bereich (Dachpfannen aufbringen oder so was).
:hello: Judith :hello:
User avatar
j u d i t h
Membre / Member
Posts: 154
Joined: 21 Apr 2003 09:17
Location: Schleswig-Holstein, Germany

Post by j u d i t h »

Sisyphe wrote::hello: Guten Tag Judith. Ich glaube, dass wir noch nie zusammen in diesem Forum diskutiert haben, nä?
Das stimmt!

Jawohl! Aber ich hab es mir angewöhnt [oder] bin es gewohnt, immer ein Leerzeichen zu schreiben, so dass ich fürchte, diesen Fehler noch lange zu machen.
Das stört ja auch eigentlich niemanden ;)
Hem. Normalerweise spricht ein normaler Mensch nicht so. Man muss aber noch beweisen, dass ich wirklich normal bin. ;)
Ach, daran zweifelst du? ;)
"Begreifen" ist mir in den Sinn gekommen, denn es wird oft in den Texten benutzt, die ich üblicherweise lese. Das ist immer dieselbe Geschichte... (das soll nicht sehr idiomatisch sein, oder?). Im Gymnasium haben wir aber nur "verstehen" benutzt.
Begreifen und verstehen sind ziemlich gleichwertig, würde ich sagen. Begreifen benutzt man auch, wenn man das Wort sehr betonen will "Ich begreif es einfach nicht!!!". Und verstehen kann man eine Sache auch rein akustisch.
Ja. Danke Fräulein.
(Ich verspreche dir aber nicht, dass ich diese Fehler nie mehr machen werde)

Leider spreche ich eigentlich zu selten Deutsch. Und für einen Franzosen ist die schnelle Aussprache eines [ç] und dann eines [š] nicht gerade ein Kinderspiel!

(Nun, das mag die einzige idiomatische Redensart sein, die ich kenne).
... nur passt sie in diesem Zusammenhang leider nicht sehr gut - obwohl man gut versteht, was du sagen willst. ;)
Mmh.. Ja.. Vielleicht will ich noch ein bisschen warten, bevor ich das "Tschechische"* (das Wort und die Sprache) lernen werde.

(*Wie praktisch ist das "copier-coller"! Wie sagt man auf Deutsch?)
"Copy and paste" sagt man hier oft, denn in der Kürze liegt die Würze - wo wir schon mal das Thema Redensarten am Wickel haben. "Kopieren und einfügen" ist die deutsche Entsprechung.
:hello: Judith :hello:
User avatar
beelemache
Membre / Member
Posts: 2199
Joined: 21 Oct 2004 21:54
Location: Rouen

Post by beelemache »

Hallo! :D

I möchte auch meinen Meinung auf diesem "topic" teilen!

Svernoux, bist du eine Ubersetzerin? Dann muss du die Deutsche Grammatik ganz gut wissen!

Ich muss Deutsch in der Universität lernen, aber wie ich Wirtschaft studiere, ist Grammitik nicht so wichtig für mich. Jede meinen Prüfung sind auf(?) Oral (das sind Referaten, Besprechungen usw).
Ich bin ganz null in Grammatik!!! :cry: Aber wann man spricht, macht man nicht zu viel Unterschied zwischen "der" "den" "dem"... Zu meinem grossen Glück! :P

Aber Deutsch ist schwer! Ich lerne auch Spanisch und es ist mehr weit einfach!

Ich habe eine Frage: ist die neue Reformnachricht der deutschen Orthographie wichtig?
Ist wusste doch nicht um was diesen Reform sich handelt.

Svernoux, benutzt du oft diesen Reform für dein Job?

:hello:
User avatar
svernoux
Membre / Member
Posts: 17967
Joined: 09 Jun 2004 09:55
Location: Beaujolais

Post by svernoux »

j u d i t h wrote:heißt
Das weiss ich, Judith, bin aber zu faul, um mir das Zeichen auszuholen! Darüberhinaus komme ich noch nicht zurecht mit der neuen Rechtschreibung, und da noch nicht klar, ob sie weiter angewendet wird oder nicht...
j u d i t h wrote:Danke für die Erklärung. Ich würde "faire remonter un post" demnach locker mit "ein Thema auffrischen" übersetzen. Man könnte auch bildlich sprechen und sagen: "ein Thema wieder herauf holen / raufholen".

Das Wort "aufbringen" passt hier nicht so gut. Das benutzt man eigentlich bloß im Zusammenhang mit Geldsummen, die aufgebracht werden müssen, oder in manchen Gegenden auch im handwerklichen Bereich (Dachpfannen aufbringen oder so was).
Danke! :jap:
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
User avatar
svernoux
Membre / Member
Posts: 17967
Joined: 09 Jun 2004 09:55
Location: Beaujolais

Post by svernoux »

beelemache wrote:I möchte auch meinen Meinung auf diesem "topic" teilen!
Herzlich willkommen, beelemache!
beelemache wrote:Svernoux, bist du eine Ubersetzerin? Dann muss du die Deutsche Grammatik ganz gut wissen!
Ja, ich bin Übersetzerin.
Deutsch habe ich als erste Fremdsprache in der Schule gelernt, dann habe ich an der Uni Germanistik studiert. Jetzt arbeite ich als Übersetzerin, aber ich übersetze aus dem Englischen und Deutschen ins Französische, nie ins Deutsche, so dass ich die deutsche Grammatik nicht so sehr brauche. Das heisst, dass ich Deutsch nur zu verstehen brauche, nicht zu schreiben. Das ist viel leichter! Aber von meinem Studium her kenne ich natürlich die Grammatik relativ gut. ;)
beelemache wrote:Ich muss Deutsch in der Universität lernen, aber wie ich Wirtschaft studiere, ist Grammitik nicht so wichtig für mich. Jede meinen Prüfung sind auf(?) Oral (das sind Referaten, Besprechungen usw).
Ich bin ganz null in Grammatik!!! :cry: Aber wann man spricht, macht man nicht zu viel Unterschied zwischen "der" "den" "dem"... Zu meinem grossen Glück! :P
Ein Unterschied macht man doch! Ich glaube, du meinst eher, dass man die Fehler nicht so sehr bemerkt, wenn man spricht. ber deine Professoren werden sie bemerken, glaub mich! Doch da du kein Germanist bist, werden sie wahrscheinlich nicht zu streng sein.
beelemache wrote:Ich habe eine Frage: ist die neue Reformnachricht der deutschen Orthographie wichtig?
Ist wusste doch nicht um was diesen Reform sich handelt.
Ja, sie ist wichtig (obwohl man dir auch mit der alten Rechtschreibung vertehen wird). Aber wenn man zum Beispiel an der Uni Prüfungen ablegt, muss man laut der neuen Rechtschreibung schreiben, sonst wird es als ein Fehler betrachtet. Das ist die offizielle Version, doch ich glaube, dass es auch sehr von der Meinung des Professors abhängt.
beelemache wrote:Svernoux, benutzt du oft diesen Reform für dein Job?
Als ich dir erklärt habe, übersetze ich nie ins Deutsche, deswegen ist diese Reform überhaupt nicht wichtig für meine Arbeit.
;)
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
User avatar
svernoux
Membre / Member
Posts: 17967
Joined: 09 Jun 2004 09:55
Location: Beaujolais

Post by svernoux »

Moin moin!

Ich hol das Thema wieder rauf, um euch allen ein frohes neues Jahr zu wünschen! Na ja, ein bisschen spät, aber doch besser als nie...

Wir sind hier mit unserem "auf deutsch plaudern" nicht so fleissig! Eigentlich hat mich Sisyphe auf dieses Thema erinnert, als wir letzten Freitag im Restaurant trafen.
Wollen wir mit diesem Thema weitermachen? Gibt es freiwillige?

Meinerseits habe zum Neujahr gute Vorsätze gefasst und nämlich: meine Sprachpraxis zu verbessern, besonders für russisch und japanisch, aber deutsch und englisch sind eigentlich auch erforderlich!

Habt ihr irgendwelche gute Vorsätze gefasst?
:hello:
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
User avatar
Sisyphe
Freelang co-moderator
Posts: 10959
Joined: 08 Jan 2004 19:14
Location: Au premier paquet de copies à gauche après le gros dico

Post by Sisyphe »

:shy: Na ja. Ich hatte selbst gesagt, wie schade war, dass wir dieses Topic sterben liessen ; aber ich fühle mich immer so dumm, wenn es sich darum handelt, etwas auf Deutsch zu sagen.

Svernoux : deine Sprachpraxis soll nicht befriedigend sein ? Nun was soll ich sagen !

Zu guten Vorsätzen habe ich noch nicht eingedacht. Ich weisse ja, dass ich nicht treu zu ihnen sein werde. Mehr arbeiten für meine Konkurrensprüfung vielleicht, was dürfte aber trivial sein :-? ...
Post Reply