Bewerbungsschreiben für die Fachhochschule

Bienvenue sur le forum Freelang.com !

Moderators: kokoyaya, Beaumont, Sisyphe

Post Reply
User avatar
Kaolyn
Membre / Member
Posts: 1172
Joined: 16 May 2005 20:43
Location: Graz, Autriche

Bewerbungsschreiben für die Fachhochschule

Post by Kaolyn »

Bonjour les germanophones! J'aurais besoin de votre aide pour écrire une bonne lettre de motivation pour une Fachhochschule à Graz. J'aimerais insister sur le fait que le semestre dernier j'avais commencé une licence de Betriebswirtschaftslehre à l'université mais que c'était pas le bon choix, le système ne me plaît pas, je préfère travailler dans l'enceinte d'une classe fixe avec des gens qu'on apprend à connaitre jour après jour et pas dans un amphi de 300 personnes.

Est-ce que c'est bien tourné? Assez/pas trop long?

Merci d'avance :hello:


Sehr geehrte Herr FH-Prof. Mag. Dr. Gerhard Apfelthaler, (eh oui ici c'est comme ca que ca marche :lol: )

mein Name ist *** und ich würde gern ab nächsten Oktober mit dem Studium Management Internationaler Geschäftsprozesse anfangen. Hiermit möchte ich Ihnen den Grund meiner Bewerbung erläutern.

Ich bin anfang 2004 von Frankreich nach Graz umgezogen und habe Juni 2008 meine Reifeprüfung in der Grazer Internationale Bilinguale Schule (G.I.B.S.) abgeschlossen. Im Laufe der Zeit und durch verschiedene Kurse in der Schule habe ich mein Interesse an der Wirtschaft entdeckt.

Die hervorragende Kombination von Theorie und Praxis die die FH bietet, sowie der verpflichtende Auslandsemester, der Berufpraktikum und die Möglichkeit, eine neue Fremdsprache zu lernen sind die wesentliche Gründe für meine Bewerbung. Ich weiss die Bedeutung der Sprachen in der Internationaler Wirtschaft zu schätzen. Sie sind mir seit Jahren eine Leidenschaft, ich kann fließend Englisch, Deutsch und Französisch und habe ein guten gesprochenen Spanisch. Momentan bringe ich mir Russisch bei.

Letzes Jahr hatte ich mich für den Studium Betriebswirtschaftslehre bei der KF-Universität Graz entschieden. Die Möglichkeit, in einer Gruppe zu arbeiten um verschiedene Projekte und Aufgaben zu erledigen, hat mir leider gefehlt. Ich halte es für wichtig, dass man in kleinere Gruppen arbeiten, um das Intensivarbeit und bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen. Deswegen bin ich davon überzeugt, dass das System der Fachhochschule mir sehr zusagen würde, und dass der Studium eine optimale Vorbereitung für die Welt der Wirtschaft ist

Ich freue mich auf Ihre Antwort,
Mit freundlichen Grüßen
User avatar
svernoux
Membre / Member
Posts: 17967
Joined: 09 Jun 2004 09:55
Location: Beaujolais

Re: Bewerbungsschreiben für die Fachhochschule

Post by svernoux »

Salut Kaolyn !

Sehr geehrte Herr FH-Prof. Mag. Dr. Gerhard Apfelthaler, (eh oui ici c'est comme ca que ca marche :lol: )
=> Purée, sont terribles ! :lol:

Ich bin anfang 2004 von Frankreich nach Graz umgezogen und habe Juni 2008 meine Reifeprüfung in der Grazer Internationale Bilinguale Schule (G.I.B.S.) abgeschlossen.
=> Anfang avec une majuscule. im Juni 2008 (si je ne me trompe pas, quand il n'y a que l'année on a le choix de ne pas utiliser d'article, mais pas avec mois + année - à confirmer)

Im Laufe der Zeit und durch verschiedene Kurse in der Schule habe ich mein Interesse an der Wirtschaft entdeckt.
=> J'aurais pas mis d'article à Wirtschaft (à confirmer)

Die hervorragende Kombination von Theorie und Praxis die die FH bietet, sowie der verpflichtende Auslandsemester, der Berufpraktikum und die Möglichkeit, eine neue Fremdsprache zu lernen sind die wesentliche Gründe für meine Bewerbung.
=> virgule après Praxis et après lernen

Ich weiss die Bedeutung der Sprachen in der Internationaler Wirtschaft zu schätzen.
=> Pas de majuscule à international, et la désinence n'est pas la bonne non plus ;)

Sie sind mir seit Jahren eine Leidenschaft, ich kann fließend Englisch, Deutsch und Französisch und habe ein guten gesprochenen Spanisch.
=> Les noms de langue sont neutres ;)

Momentan bringe ich mir Russisch bei.
=> Hm, à confirmer, mais je suis vraiment pas sûre qu'on puisse dire ça... Pourquoi pas tout simplement lernen ?

Letzes Jahr hatte ich mich für den Studium Betriebswirtschaftslehre bei der KF-Universität Graz entschieden.
=> das Studium (à corriger aussi plus loin)

Die Möglichkeit, in einer Gruppe zu arbeiten um verschiedene Projekte und Aufgaben zu erledigen, hat mir leider gefehlt.
=> virgule après arbeiten. C'est vrai que c'est toujours casse-gueule les enchaînements de subordonnées (même si tu t'en sors plutôt bien), mais pourquoi pas "Die Möglichkeit, verschiedene Projekte und Aufgaben in Gruppen (ou in einer Gruppe) zu erledigen" ?

Ich halte es für wichtig, dass man in kleinere Gruppen arbeiten, um das Intensivarbeit und bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen.
=> Gruppen est au datif, l'adjectif doit donc l'être aussi ;) Sinon, relis bien ta phrase, il manque un bout de quelque chose (un kann peut-être ?) Perso, je trouve pas cette phrase très claire. Dire que le travail en groupe favorise la collaboration, c'est un peu redondant !

Deswegen bin ich davon überzeugt, dass das System der Fachhochschule mir sehr zusagen würde, und dass der Studium eine optimale Vorbereitung für die Welt der Wirtschaft ist
=> N'oublie pas le point à la fin ;) Sinon je suis pas sûre que la fin de la phrase soit claire... Pourquoi pas dieses Studium ? Ou : das Studium bei der FH.

Ich freue mich auf Ihre Antwort,
=> Je l'écrirais dans un contexte informel, mais dans un contexte formel comme le tien, je suis pas sûre que ça passe... Les trucs très formels qu'on m'a appris, c'est du genre :
"In Erwartung Ihrer Antwort verbleibe ich
mit freundlichen Grüssen"
Mais je ne sais pas non plus si ce genre de chose se fait toujours (mon milieu professionnel est très décontracté et je tutoie la plupart de mes clients allemands, donc autant te dire que je ne leur sers pas ce genre de salamalecs).


Mais tu vois toutes ces corrections sont des détails, dans l'ensemble c'est très bien ! Après pour la longueur et le contenu, ça me semble très bien, mais en même temps, n'étant pas du tout de ce milieu là, je te conseille d'attendre d'autres avis ;)
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
User avatar
Kaolyn
Membre / Member
Posts: 1172
Joined: 16 May 2005 20:43
Location: Graz, Autriche

Re: Bewerbungsschreiben für die Fachhochschule

Post by Kaolyn »

Merci beaucoup svernoux! J'ai encore du boulot en allemand :lol:
ElieDeLeuze
Membre / Member
Posts: 5068
Joined: 08 Jun 2005 00:20
Location: Lörrach

Re: Bewerbungsschreiben für die Fachhochschule

Post by ElieDeLeuze »

Sehr geehrte Herr FH-Prof. Mag. Dr. Gerhard Apfelthaler, (eh oui ici c'est comme ca que ca marche :lol: )
=> Purée, sont terribles ! :lol:
=> En Autriche, fais attention que le titre soit exact et complet !

Ich bin anfang 2004 von Frankreich nach Graz umgezogen und habe Juni 2008 meine Reifeprüfung in der Grazer Internationale Bilinguale Schule (G.I.B.S.) abgeschlossen.
=> Anfang avec une majuscule. im Juni 2008 (si je ne me trompe pas, quand il n'y a que l'année on a le choix de ne pas utiliser d'article, mais pas avec mois + année - à confirmer)
=> Anfang - im Juni 2008 - an der GIBS

Im Laufe der Zeit und durch verschiedene Kurse in der Schule habe ich mein Interesse an der Wirtschaft entdeckt.
=> J'aurais pas mis d'article à Wirtschaft (à confirmer)
=> Interesse für Wirtschaft

Die hervorragende Kombination von Theorie und Praxis die die FH bietet, sowie der verpflichtende Auslandsemester, der Berufpraktikum und die Möglichkeit, eine neue Fremdsprache zu lernen sind die wesentliche Gründe für meine Bewerbung.
=> virgule après Praxis et après lernen
=> Praxis, die - das Praktikum - neue Sprache zu erlernen, sind - die wesentlichen

Ich weiss die Bedeutung der Sprachen in der Internationaler Wirtschaft zu schätzen.
=> Pas de majuscule à international, et la désinence n'est pas la bonne non plus ;)
=> Ecoute Sonka, elle a raison.

Sie sind mir seit Jahren eine Leidenschaft, ich kann fließend Englisch, Deutsch und Französisch und habe ein guten gesprochenen Spanisch.
=> Les noms de langue sont neutres ;)
=> Elle a encore raison.

Momentan bringe ich mir Russisch bei.
=> Hm, à confirmer, mais je suis vraiment pas sûre qu'on puisse dire ça... Pourquoi pas tout simplement lernen ?
=> La formulation est étrange, on ne peut pas vraiment se beibringen quelque chose soi-même.

Letzes Jahr hatte ich mich für den Studium Betriebswirtschaftslehre bei der KF-Universität Graz entschieden.
=> das Studium (à corriger aussi plus loin)
=> das Studium - an der KF-Universität

Die Möglichkeit, in einer Gruppe zu arbeiten um verschiedene Projekte und Aufgaben zu erledigen, hat mir leider gefehlt.
=> virgule après arbeiten. C'est vrai que c'est toujours casse-gueule les enchaînements de subordonnées (même si tu t'en sors plutôt bien), mais pourquoi pas "Die Möglichkeit, verschiedene Projekte und Aufgaben in Gruppen (ou in einer Gruppe) zu erledigen" ?
=> Mir hat leider die Möglichkeit gefehlt,... zu...

Ich halte es für wichtig, dass man in kleinere Gruppen arbeiten, um das Intensivarbeit und bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen.
=> Gruppen est au datif, l'adjectif doit donc l'être aussi ;) Sinon, relis bien ta phrase, il manque un bout de quelque chose (un kann peut-être ?) Perso, je trouve pas cette phrase très claire. Dire que le travail en groupe favorise la collaboration, c'est un peu redondant !
=> il y a trop de möglich dans ta lettre - kleinere... au datif - die Arbeit - le terme Intersivarbeit est maladroit.

Deswegen bin ich davon überzeugt, dass das System der Fachhochschule mir sehr zusagen würde, und dass der Studium eine optimale Vorbereitung für die Welt der Wirtschaft ist
=> N'oublie pas le point à la fin ;) Sinon je suis pas sûre que la fin de la phrase soit claire... Pourquoi pas dieses Studium ? Ou : das Studium bei der FH.
=> enlève l'idée de System - das Studium

Ich freue mich auf Ihre Antwort,
=> Je l'écrirais dans un contexte informel, mais dans un contexte formel comme le tien, je suis pas sûre que ça passe... Les trucs très formels qu'on m'a appris, c'est du genre :
"In Erwartung Ihrer Antwort verbleibe ich
mit freundlichen Grüssen"
=> Ta formule est trop familière pour l'Autriche, surtout vu la personne à laquelle tu t'adresses (voir formule d'adresse). Comme Sonka.

P.S. Je n'ai pas d'avis sur le contenu ni sur le style, on ne peut pas juger de l'extérieur sans savoir d'où tu viens ni où tu vas. Bonne chance.
User avatar
svernoux
Membre / Member
Posts: 17967
Joined: 09 Jun 2004 09:55
Location: Beaujolais

Re: Bewerbungsschreiben für die Fachhochschule

Post by svernoux »

Ah, que de choses que je savais ! Heureusement que tu repasses derrière Elie ! :king:
Sonka - Сонька
It's crazy how the time just seems to fly
But for a moment you and I, we caught it
User avatar
monique59
Membre / Member
Posts: 168
Joined: 02 Apr 2009 16:03
Location: banlieue lilloise

Re: Bewerbungsschreiben für die Fachhochschule

Post by monique59 »

hé bien le jour où mon allemand sera à ce niveau, j'aurais fait des progrès.
Si tu veux connaître la vérité, ne te retournes pas
User avatar
Kaolyn
Membre / Member
Posts: 1172
Joined: 16 May 2005 20:43
Location: Graz, Autriche

Re: Bewerbungsschreiben für die Fachhochschule

Post by Kaolyn »

Merveilleux! Je vous remercie beaucoup tous les deux! :jap:

Voilà ce que ca donne
Sehr geehrte Herr FH-Prof. Mag. Dr. Gerhard Apfelthaler,
mein Name ist *** und ich würde gern ab nächsten Oktober mit dem Studium Management Internationaler Geschäftsprozesse anfangen. Hiermit möchte ich Ihnen den Grund meiner Bewerbung erläutern.

Ich bin Anfang 2004 von Frankreich nach Graz umgezogen und habe im Juni 2008 meine Reifeprüfung an der Grazer Internationale Bilinguale Schule (G.I.B.S.) abgeschlossen. Im Laufe der Zeit und durch verschiedene Kurse in der Schule habe ich mein Interesse an Wirtschaft entdeckt.

Die hervorragende Kombination von Theorie und Praxis, die das Praktikum bietet, sowie der verpflichtende Auslandsemester, der Berufpraktikum und die Gelegenheit, eine neue Sprache zu erlernen, sind die wesentlichen Gründe für meine Bewerbung. Ich weiss die Bedeutung der Sprachen in der internationalen Wirtschaft zu schätzen. Sie sind mir seit Jahren eine Leidenschaft, ich kann fließend Englisch, Deutsch und Französisch und mäßig Spanisch. Zur Zeit lerne ich Russisch.

Letzes Jahr hatte ich mich für das Studium Betriebswirtschaftslehre an der KF-Universität Graz entschieden. Mir hat die Möglichkeit leider gefehlt, verschiedene Projekte und Aufgaben in Gruppen erledigen zu können. Ich halte es für wichtig, dass man in kleineren Gruppen arbeitet, um bessere Zusammenarbeit zu ermöglichen. Deswegen bin ich davon überzeugt, dass dieses Studium mir sehr zusagen würde, und dass es eine optimale Vorbereitung für die Welt der Wirtschaft ist.

In Erwartung Ihrer Antwort verbleibe ich
Mit freundlichen Grüßen
***
Post Reply